Vor einiger Zeit habe ich von dem kleinen Backblech mit zugehörigem Backbuch für
kleine Blechkuchen berichtet.
Jetzt habe ich mich endlich darangemacht.
Keinen der vorgeschlagenen Kuchen habe ich hergenommen, sondern einen der Grundteige gemacht, die hinten im Buch stehen. Und zwar den Rührteig. Grundzutaten rein und Cappuccino-Pulver, das ich noch von meiner Weihnachtsbäckerei habe, dazugekippt.
Zumindest der rohe Teig schmeckt gut.
Nun warte ich der Dinge im Ofen.
Es war noch eine Rumraterei und Sucherei, bis ich auf eine Backofentemperatur und eine Backzeit gekommen bin (die stehen bei den Grundteigen leider nicht dabei, auch keine ungefähren Richtwerte). Nun hoffe ich, dass alles klappt.
Und das Backen mit Margarine ist angenehm. Im Gegensatz zu dem mit Butter, wenn man Plätzchen macht. Ich seh ja ein, dass man dafür Butter nimmt, damit der Teig wieder steif wird. Aber entweder man legt die Butter frühmorgens raus oder man zerlässt sie. Alles Aufwand (nach meinen Massstäben, ich hab' es gerne recht einfach, zumindest in der Küche).
Nachtrag:
Die Holzstäbchen zum Testen, ob der Teig schon durch ist, habe ich vergessen.