Mittwoch, 24. November 2010

Adventskalender

Weil es bald Advent ist und ich mich auch mit mythos und logos auseinandersetze (siehe letzter Literaturtipp) hier nun zwei digitale Adventskalender.

Der eine erfreut die Seele (hier geht es um mythos):
Auf evangelisch.de gibt es einen Adventskalender, der per mail kommt.

Mythos und logos gehören untrennbar zusammen, das eine geht nicht ohne das andere.

Deswegen nun was fürs rationale Denken (dem logos):
Die Webkrauts bringen wieder ihren legendären Adventskalender rund um Webstandards und Webprogrammierung. Das ist in Blogform, dieses Jahr 24 Tage land jeden Tag mit dem Schwerpunkt Kunden.

Na, da kann man doch nicht "Nein!" sagen!

Nachtrag:
Petra hat noch einen Adventskalender beizutragen: der andere Advent

Link des Tages

Mein Link des Tages, gleich beim Aufstehen heute früh: An die Alten

Dienstag, 23. November 2010

Im Kampf für Gott

Ein sehr interessantes Buch über den Fundamentalismus der drei grossen, monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. Erschienen ist es bei Siedler und geschrieben wurde es von Karen Armstrong. Das Schöne an der Buchpräsentation dieses Verlages ist, dass man auch dort auch die ersten 43 oder 44 Seiten online lesen kann.

Ich bin bei der Einleitung und finde das Buch sehr, sehr gut.

Erst heute habe ich mit Freunden über den christlichen Fundamentalismus geredet und bin auf den Kreationismus - der für mich der bare Humbug ist - zu sprechen gekommen.
W. ist mir mal wieder mit der Argumentation des Vereins Wort und Wissen (sie verbreiten den Kreationismus in Deutschland und schreiben auch Lehrbücher zum Thema, die wissenschaftlich verstanden werden wollen) gekommen, dass Jesus doch ehrlich war und also nicht gelogen haben könne, wenn er seinen Stammbaum bis David und schlussendlich bis Adam angibt. (Ergo müsse auch die Schöpfungsgeschichte wahr sein, so die letztendliche Schlussfolgerung. Denn sonst habe Jesus gelogen. Und dann wäre ja der ganze Jesus nicht wahr.)

Meine Argumentation dagegen ist, dass das damals eine ganz andere Kultur, ein ganz anderes Miteinander war. Und demgemäss eine andere Art, sich mitzuteilen.

Das finde ich nun in diesem Buch gleich in der Einleitung wieder. Zitat von S. 14:Wir neigen zu der Annahme, die Menschen der Vergangenheit seien mehr oder minder so gewesen wie wir; tatsächlich aber führten sie ein ganz anderes geistiges Leben. Vor allem entwickelten sie zwei unterschiedliche Arten des Denkens, Sprechens und der Erkenntnis, die von den Wissenschaftlern mythos und logos genannt werden. Sie erklärt im Weiteren die beiden Begriffe und schreibt u.a. auf S. 15Die verschiedenen Mythologien, die nicht für bare Münze genommen werden durften, waren eine urtümliche Form von Psychologie. Wenn sich Menschen Geschichten von Helden erzählen, die in die Unterwelt hinabstiegen, durch Labyrinthe irrten oder Ungeheuer bezwangen, holten sie die dunklen Tiefen des Unterbewusstseins ans Licht, die der rein rationalen Forschung nicht zugänglich sind, aber weit reichende Auswirkungen auf unser Erleben und unser Verhalten haben. Der Mangel an Mythen in unserer modernen Gesellschaft hat uns gezwungen, die - wissenschaftliche - Psychoanalyse zu entwickeln, die uns helfen soll, mit unserer Innenwelt umzugehen.Das Buch ist mir Manna.

Terroristenbaum

Frau Kunterbunt hat anscheinend einen Blatt Challenge 2010 ausgerufen. Über Anna-Lena habe ich das erfahren, die daran teilnimmt.

Für die zehnte Woche hat sie sich den Ginkgo ausgesucht und ein Gedicht von Goethe dazu ausgegraben.

Da muss ich meinen Senf dazugeben. Und weil bei Anna-Lena schon in Massen kommentiert wurde, sage ich's hier:

Ich finde den Ginkgo überhaupt nicht toll. Für mich ist das der Terroristenbaum. In meiner Strasse stehen ein paar, und vor allem einer ist ein Terrorist. Diese Früchte!
Erstens stinken sie wie nicht richtig.
Und zweitens bequemt sich der Ginkgo nicht etwa dazu, sie auf einmal abzuwerfen, sondern die matschigen Dinger (Mirabellengrösse und genauso matschig, wenn sie am Boden liegen) hängen länger am Baum und fallen in Massen auf den Gehweg, wenn ein stärkerer Wind weht oder es regnet. Das verursacht massive Rutschgefahr auf dem Gehweg.
Die armen direkten Anwohner tun mir leid. Sie müssen den Dreck wegmachen. Ich bin dafür, dass diejenigen das machen, die den Baum zu verantworten haben. Ich finde diesen Baum anwohnerfeindlich.

Montag, 22. November 2010

Minze-Kakao-Tee

Soeben komme ich von meinen Einkäufen zurück. Minze-Kakao-Tee habe ich erstanden. Wie der wohl schmeckt? Duften tut er köstlich.

So, der Küchenwecker meldet sich, der Tee hat gezogen. Einschenken, abkühlen lassen und dann geniessen.

Sonntag, 21. November 2010

auf Lampion-Suche

Ich bin auf Lampion-Suche. Weil mir die herkömmlichen Lampenschirme überhaupt nicht gefallen (und sauteuer ist der Schund in der Regel auch noch). Erst dachte ich, solche Lampions selbst zu basteln. Aber basteln bin ich nicht mehr gewöhnt. Und meine Ausrüstung zum Basteln habe ich bei meiner Mutter und nicht hier.
Nun habe ich mich doch an Tante Gugel und an amazon gesetzt. Mein Favorit ist folgender Laden: A la Siesta. Da hat es nun wirklich schöne Lampions.

Samstag, 6. November 2010

bei Nacht

bei Nacht

Herbst in Gelb

Herbst in Gelb

aufräumen

Ein Freund hat sich bei mir angesagt. Zum Aufräumen. Er will mich doch so gerne besuchen, aber ich habe immer abngewehrt mit der Begründung, dass es bei mir aussähe wie bei Hempels unterm Sofa. Ja, und jetzt hat er drei Wochen Urlaub, da will er mir dann helfen aufräumen. Und dübeln und bohren. Er hat eine Bohrmaschine. Und mit mir zu ikea fahren und Regale holen.

Dienstag, 26. Oktober 2010

neugierig auf ein Buch

Meine Freundin C., bei der ich schon lange mal ein bestimmtes Buch ausleihen wollte, hat es nun endlich wiedergefunden: Männer sind einfach von Andreas Malessa und Ulrich Giesekus, erschienen im Brunnen-Verlag.
Das fängt schon auf S.7 in der Einleitung - einem Dialog zwischen den beiden Autoren - lustig an:
Ulrich: Hast Du heute schon einen Drachen getötet und Deine Prinzessin beschützt?
Andreas: Hä?
Ulrich: Du glaubst nicht, wie viel (hüstel, röchel ... Ulrich verschluckt sich an einem Keks) in christlichen Ratgeberbüchern für Männer steht!

Hihihihihihi! Da musste ich doch gleich an den Pastor meiner Gemeinde denken, der eben genau dies mal vor einem Jahr oder wann vollmundig in seiner Predigt behauptet hat. Dass Frauen einfach ihren Ritter haben wollten, der sie durch's Leben trägt.
Gesagt hat keiner was, aber da gibt es auch nichts zu sagen.

Im Moment ist er auf Missionstrip im Ausland. Die Ältesten unserer Gemeinde sagen: Fortbildung.
Oh ja, da bin ich auch sehr dafür.

Meine Freundin F. würde mal wieder sagen: "Binchen, wo sind wir da nur gelandet?"

Äh, ja, das Buch scheint gut zu sein.

Sonntag, 10. Oktober 2010

unterschiedliche Bibelverständnisse

Wer meinen vorigen Artikel gelesen hat, der hat gemerkt, dass ich schon wieder ein neues Buch in der Mache habe. "Gott schuf Darwins Welt" heisst es, ist von Hansjörg Hammesfahr, dem Weltanschauungsbeauftragten der Evangelischen Kirche Württemberg und im Brunnen-Verlag erschienen. Es ist sehr, sehr lesenswert. Es schaue sich mal den Klappentext an, wer mehr wissen will. Ein fundiertes Buch um Kreationismus, Intelligent Design und Evolution.

Ich stecke so im ersten Drittel des Buches und habe so den Eindruck, das Verständnis um die Anfänge der Welt hängt für den Einzelnen (die einzelnen Strömungen) immer mit dem jeweiligen Bibelverständnis zusammen. Je nachdem werden dann die Anfänge der Welt gesehen.

So weit ist das ja noch ganz in Ordnung. Es soll ja ohnehin jeder seine eigene, persönliche Beziehung zu Gott haben.

Aber was die Debatte so ätzend macht, das ist, dass jeder partout recht haben will, dem anderen die eigene Meinung überstülpen will.
Das fängt dann mit dem Bibelverständnis an nach dem Motto: "Wer ist ein richtiger Christ?"
Was soll die Rechthaberei? Gott allein ist allwissend und gross, wir dagegen sind nur kleine Lichter, fehlbar und all dieses. "Ertragt einander und vergebt euch gegenseitig, wenn einer Klage gegen den anderen hat; wie auch der Herr euch vergeben hat, so auch ihr!" so steht es in Kolosser 3,13.
Also, was soll die blöde Debatte?

fremd und unverständlich

die welt und wir selbst sind uns seit je her fremd und unverständlich und den wirtschafts und politikmaächtigen geht es eben genau so, nur dass die es sich nie eingestehen werden.
sagen rittiner & gomez in ihrer Antwort auf Claudias Feststellung
Mittlerweile komme ich mir immer mehr wie eine schrullige Alte vor, die ständig ihren Kopf schüttelt, die Welt in der sie lebt nicht mehr verstehen kann und sich dann ihre eigene Welt einkapselt.
Ja, so geht es mir auch.
Gerade habe ich mir ein Buch von einem Freund ausgeliehen zum Thema Debatte um Kreationismus, Intelligent Design und Evolution. (Das Buch ist übrigens sehr gut.) Mir ist nicht klar, wie ansonsten intelligente und verständige Leute sich als Affe diffamiert sehen, wenn sie annehmen sollen, dass der Mensch vom Affen abstammt. Oder wieso man die Bibel wortwörtlich nehmen soll (bei all den Widersprüchen - wenn zum Beispiel Jesus beim einen Evangelisten in der Frühe und beim anderen am Abend stirbt).
Mir ist nicht klar, warum U. - Juristin und Betreuerin - behauptet, es wäre deswegen eine so hohe Arbeitslosigkeit, weil die Deutschen nicht mobil genug seien. Freundschaften seien schnell wieder aufgebaut, die sollen sich alle nicht so haben.
Warum W. sehr nachhaltig und penetrant darauf besteht, dass ich vor einem Vorstellungsgespräch mir die Fingernägel schneiden soll. Einmal zu sagen, dass ich sie sowieso schneiden wollte, hat ihm nicht gelangt. Er liess mir zusätzlich zum Abschied noch durch eine Freundin ausrichten, ich solle nur ja meine Nägel schneiden.
Mir ist auch nicht klar, wieso christliche Romane allerunterstes Niveau sein müssen. So richtig groschenromanmässig. Geistlich erhebend ist das nicht.
Hä?

Ja, ich halte es mit rittiner & gomez und mit Claudia. Anders komme ich nicht zurecht.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren