Mittwoch, 8. Dezember 2010

der revolutionäre Buchdruck

Ein Filmchen über die ersten Bücher und ihre Handhabung: medieval helpdesk (with English subtitles).

Via Psychiatriebuch

Montag, 6. Dezember 2010

unglaubliche Schneeskulpturen

Wunderbare und unglaubliche Schneeskulpturen im Photo.

via TextundBlog

Sonntag, 5. Dezember 2010

Palatschinkentorte

Hmmm, das ist lecker: Palatschinkentorte

Das ist Pfannenkuchentorte.

Weil ich gerade Mehl und Eier da habe, habe ich letztens Pfannenkuchen gebacken. Da sind einige übriggeblieben, weil ich doch recht schnell satt war.
Was machen mit den Resten? Klar, Flädlesuppe geht immer, aber die macht nicht satt. Mich zumindest nicht (na ja, wenn sie überquillt vor Flädle, dann vielleicht).
Habe mit einer Freundin diskutiert, dass man ja die einzelnen Pfannenkuchen in einer Auflaufform schichten könne wie Lasagne. Und dazwischen Gemüse oder so. F. hatte davon noch nie gehört, aber ich meinte, mich an einen Pfannkuchenauflauf in einem meiner Kochbücher zu erinnern.

Daheim habe ich mich gleich auf die Suche gemacht. Und habe es in meinem österreichischen Kochbuch gefunden. Es ist dasselbe Rezept, auf das ich oben verlinkt habe.
Ich habe es etwas abgewandelt. Als Einzelperson ist Spinat blöd, weil man Spinat nicht mehr aufwärmen kann. Also habe ich Kaisergemüse genommen. Und Emmentaler. Und italienische Gewürze habe ich rein.
Nun ist es im Ofen und ich warte darauf, es essen zu können.

Freitag, 3. Dezember 2010

der Postkartenmann

P. ist der Postkartenmann.

Am Mittwoch sah ich ihn in der Coffeebar meiner Gemeinde sitzen und Postkarten schreiben. Etliche. Und er hatte mehrere Streifen mit dem Luftpostaufkleber und Briefmarken neben sich liegen.
Habe ihn darauf angesprochen. Er schreibt jeden Tag mehrere Postkarten. Die er auch noch selbst macht, weil er irgendso ein Medienmensch ist.

Boa! Ich finde das total stark. Alle seine Empfänger würden sich total freuen, würden sich auch vornehmen, mal selbst zu schreiben, aber daraus wird in der Regel nichts, weil es den meisten halt doch nicht liegt. P. winkt auch immer ab, wenn einer zu ihm meint, nun müsse er aber mal zurückschreiben. P. erwartet keine Gegenleistung.

Ich finde das sooooo eine tolle Sache. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie kreativ Menschen sind und wie sie aufeinander zugehen.

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Plätzchen: Öl statt Butter?

Habe gerade Plätzchen gebacken und das mit der Butter ist echt ätzend. Meine Mutter hat die vorher immer zerlassen. Ich habe es jetzt mal nach Rezept versucht, aber das dauert ja ewig, bis die Butter ganz zergangen und der Teig so ist, wie er sein soll.

Meine Frage: Kann man bei Plätzchen auch Öl nehmen statt Butter? Das wäre doch praktisch. Aber ich weiss nicht, ob das vom Geschmack her auch okay ist.

Dienstag, 30. November 2010

Serviettentechnik auf meine Art

Serviettentechnik ist ja an sich was ganz Nettes, nur: Die Motive auf den Servietten gefallen mir meist nicht!

Serviettentechnik geht so: Man nimmt eine Serviette mit einem Motiv, das einem gefällt, etwa einem Apfel. Das wird ausgeschnitten, die oberste Lage (die mit dem Motiv) abgezogen und mit Serviettenkleber auf Tontöpfe etc. geklebt.

Nun dachte ich, auf diese Art meine Regale zu verschönern. Aber wie gesagt, erst mal ein Motiv finden, das mir erstens gefällt und das man zweitens auch ausschneiden kann!

Nun bin ich auf eine Idee gekommen: Ich nehme einfach einfarbige Servietten, male mit einem weichen Bleistift die Umrisse einer Schablone drauf, ausschneiden und fertig ist das Motiv!

Wunderbare Schablonen habe ich übrigens. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es wieder überall Ausstecherle zu kaufen. Diese nehme ich als Schablonen. Ganz tolle habe ich von Birkmann (ich mach' ein bisschen Schleichwerbung - weiss nicht mal, ob man bei denen als Privatmann bestellen kann).

Es gibt übrigens drei Arten von Serviettenkleber. Einen für Keramik (damit man Geschirr bekleben und dann im Ofen brennen kann), einen für Textilien (bei 40°C von links waschbar) und einen für allgemeine Materialien.

Na, sind das nicht Aussichten?

ein Schneeball kommt geflogen

Achtung! Deckung! Die Schneebälle fliegen! Und es greift immer weiter um sich!

Boa!

Ich müsste in Deckung gehen, könnte ich zeichnen. Ich rede nämliche nicht von Leipzig, sondern von der Schneeballschlacht unter den Toonbloggern, ausgerufen von USa, schon vor einigen Tagen. Und es zieht immer weitere Kreise. USa twittert dazu fleissig.

Hu, hu! Achtung, Deckung!

Zum Wochenende soll es wärmer werden.

Montag, 29. November 2010

ein Montagabend ohne Orchesterprobe

Ein Montagabend ohne Orchesterprobe, das hat was. Das lass ich mir gefallen.

Wir hatten gestern abend unser halbjähriges Orchesterkonzert. Wir haben eine Ouvertüre von Bruckner gespielt (das hiess, die hinteren Pulte konnten sich nicht verstecken), das erste Klavierkonzert von Franz Liszt und die Unvollendete von Schubert.
Randolf Stöck, unser Pianist, hat sagenhaft toll gespielt. Oh, und dann seine Zugabe! Oh, oh, oh, war das schön! Nocturne No. 9 von Chopin. Oh, das war so herrlich!

Ja, und der erste Montag nach einem Konzert ist frei. Das werde ich heute geniessen.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren