beziehungsweise

Donnerstag, 31. Dezember 2009

ich freu mich blöd!!!!

Haaaaa! Ja!

Ich habe nämlich ein Buchpaket bekommen. Von Claudia von der Sammelmappe.

Es ist sooooooo toll!!!! Die Trilogie von Janina David. "Ein Stück Himmel, ein Stück Erde, ein Stück Fremde." Die wollte ich doch so unbedingt, der Ausschnitt im Kalender las sich so toll. Und ich war ganz enttäuscht, dass es das in der Stadtbücherei nicht gab.

Juchuuuuu! Tollllllllll!

Vieeeeeeeeelen Daaaaaaaank!

Jetzt wird es langsam Zeit für ein neues Bücherregal.

Sonntag, 20. Dezember 2009

der Selbstwert

Wenn der Selbstwert in Gefahr ist oder untergraben wird, dann wird ausgeschlagen.
So ähnlich hat das letztens eine Ärztin der Forensik in einem Interview ausgedrückt.
Seither frage ich mich: Wo liegt mein Selbstwert? Wo liegt anderer Leute Selbstwert?
Als Beispiel brachte sie den Mann, der seine Frau und seine vier Kinder brutal ermordete. Er sah seinen Selbstwert als Familienvater, der seine Familie unter Kontrolle hatte, gefährdet.

So einfach kann das sein, mit dem Gewalt auslösen.
Und dann die nächste Frage: Wie oft versuchen wir Menschen im Konfliktfalle, den anderen in seinem Selbstwert herunterzusetzen? Oh, gefährlich!

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Samstag

Diesen Samstag ist Geschichtentag. Robèrt freut sich schon sehr darauf und hat einige Geschichten vorbereitet. Er freut sich so, wenn er Leuten damit eine Freude bereiten kann. Schade, dass er kein Internet hat, dann könnte er die Kommentare selbst lesen und beantworten.

Ja, ich lade ein zur "private" coffeebar. Normalerweise gibt es in meiner Gemeinde jeden Monat einmal Samstag abends die "open coffeebar". Also, eigentlich war das ursprünglich jeden Samstag abend, aber irgendwie ist das eingeschlafen. Kaum Besucher mehr und auch das Coffeebar-Team hat nicht mehr genug Mitglieder. Deswegen ist es jetzt nur noch einmal im Monat.

Aber jetzt im Dezember ist gar nichts, also lade ich diesen Samstag ein zur "private" coffeebar ab drei Uhr. "private", weil es keine offizielle Gemeindeveranstaltung ist und ich gezielt Leute einlade. Aber ehrlich, ich denke, am Ende kommt doch, wer will, ob mit Einladung oder ohne.

Robèrt freut sich wie gesagt schon ganz arg. Erst sind ihm keine Geschichten eingefallen, als ich ihn vor Monaten (oder ist das schon ein ganzes Jahr her?) fragte, aber mittlerweile hat er anscheinend freudig in seinen Erinnerungen gekramt und einiges aufgeschrieben. Podcast-Zeit.

Bin ja gespannt, wie das wird. André wird auch kommen, und der hat auch Geschichten auf Lager. Ob er auch aufgenommen werden will? Ich lass' mich überraschen.

Dienstag, 8. Dezember 2009

Kommilitonen getroffen

Gestern habe ich einen Kommilitonen getroffen. War das interessant! Er ist jetzt nicht mehr Ingenieur, er ist Therapeut! Voll spannend. Bin gespannt, wie es bei ihm weitergeht.

Dienstag, 1. Dezember 2009

"vernünftig" bzw. "Gott hat gesagt"

Ein Artikel bzw. v.a. dessen Kommentare bei Mitten am Rand hat mich ins Nachdenken gebracht. Wie die Leute argumentieren! Und scharf austeilen! Und wo nehmen die Leute so ihre Selbstsicherheit her, v.a. bei sensiblen Sachen?

Weitergedacht. Es wird ja auch im Sinne der "Vernunft" argumentiert. Doch was ist "Vernunft"? Wer legt das fest?
Bis ich schlussendlich zu der Feststellung kam, dass das Argumentieren mit der "Vernunft" oft dasselbe ist wie manche Menschen sagen "Gott hat gesagt". Es gilt natürlich nicht für alle, aber man findet es immer wieder.
Diese Menschen wollen keine Widerworte hören und vertreten eigentlich die ureigensten Interessen. Ob man nun Gott als als widerspruchsfreie Autorität nimmt oder irgendeine Ideologie ist egal, Hauptsache, man fühlt sich im Recht, auf dem Sockel, von dem man nicht heruntergestossen werden will.

Donnerstag, 26. November 2009

der Umgang, den man pflegt

Jeannette Sturm erzählt auf dem Blog Soziale Manieren in ihrem Beitrag, wie sie, bürgerlich aufgewachsen, immer mindestens belächelt wurde, wenn sie "nicht-bürgerlichen" Umgang pflegte (und immer noch pflegt). Und erzählt von einer Bekanntschaft.

Dunkel hab' ich was in Erinnerung, dass es sich nicht schickte, "nicht-bürgerliche" - also "nicht-ordentliche" - Bekanntschaften zu pflegen.
Schon sehr seltsam. Was fällt denn unter "bürgerlich" und damit unter "ordentlich"? Probleme haben die einen wie die anderen, sogar dieselben. Die Fassade ist eine andere, der Verputz, aber das ist schon alles.

Ich selbst pflege - auf der sozialen Leiter gesehen - den unterschiedlichsten Umgang. Was ich dagegen nicht haben kann, das sind zerstörerische oder selbstzerstörerische Verhaltensweisen. Ein Alki hat bei mir keine Chance. Mit Borderlinern bin ich vorsichtig. Schauspieler will ich nicht, weil ich weiss, wie gefährlich das ist.

Und Ihr? Habt Ihr auch solche Erinnerungen? Oder bestehen diese komischen Anforderungen nach "bürgerlich" auch heute noch?

Donnerstag, 19. November 2009

ich hab' Dich lieb

Heute auf Arbeit habe ich länger mit meiner Kollegin geredet. Sie ist schon etliche Jahre dabei und trägt sich mit dem Gedanken zu kündigen. Sie hat etliches zu kritisieren. Da ist einfach allzu Menschliches dabei, aber auch, dass sie die alten Zeiten vermisst, als die Firmenmitglieder wohl ein eingeschworenes Team waren.
Vor ein bis zwei Jahren sind etliche Neue dazugekommen, und seither hat sich einiges verändert. Kein eingeschworenes Team mehr. Andere Gepflogenheiten.

Im Darübernachsinnen kam es mir, wie wichtig es doch ist, seinem Gegenüber die Wertschätzung ihm gegenüber zum Ausdruck zu bringen. Also bin ich nach der Arbeit gleich mal losgetigert und habe meinem Betreuer, der mich die ganze Zeit so nett, engagiert und freundlich betreut hat, eine Tafel Schokolade gekauft. Das muss sein.

Freitag, 23. Oktober 2009

Sammlerin

Ich bin eine Sammlerin. Ich sammle keine Briefmarken, keine Bierdeckel, keine Muscheln, ... Ich sammle schöne Zwischenmenschlichkeiten wie die mit dem Kaffeetrinken. Das sammle ich und wärme mich dran. Jawoll. Denn unsre Nachrichten mag ich nicht so gern, die sind IMMER so negativ, es sei, die Fussballer haben einen Titel gewonnen oder so. Das finde ich aber auch nicht so die rechte Freude. Freude macht nettes Zwischenmenschliches. Das halte ich mir dann auch extra vor Augen. Denn ich mag mir meine gute Laune nicht vermiesen lassen. Mir nicht ausreden lassen, dass es Schönes auf der Welt gibt.
Und bei dem Fahrradhändler meines Vertrauens bleibe ich natürlich.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Kaffee trinken

Dieses Jahr habe ich mir ein neues Rad zugelegt, weil mein altes plötzlich mit verbogenem Rahmen im Hof stand. Da war nichts mehr zu retten.
Bei den neuen Fahrrädern heutzutage gehören die Inspektionen dazu, wie man sie auch vom Auto kennt. Die Erstinspektion ist kostenlos, und die habe ich dieser Tage durchführen lassen.
Am nächsten Tag um 15 Uhr sei das Fahrrad so weit, liess mich der Händler meines Vertrauens wissen. Kurz nach dieser Zeit war ich dann dort. Oh, oh, man habe es noch nicht geschafft, man brauche noch 20 Minuten. Wenn ich wollte, könne ich gerne Kaffee trinken gehen auf Kosten des Hauses. Wenn ich den Bon mitbrächte, dann sei das okay.

Ist das nicht nett? Wo findet man heute schon so etwas?

Sonntag, 30. August 2009

eine schöne Hochzeit

Gestern war die Hochzeit von Jule und Jan.

Was ich besonders schön fand: Der Programmpunkt des Bräutigams bei der Feier.
So etwas sieht man ja selten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bräutigam in der Regel daran denkt, seiner Frau an ihrem ersten gemeinsamen Hochzeitstag auf diese Art eine Freude zu machen.

Also, eigentlich hat Jan zwei Beiträge geliefert. Bei den Ansprachen am Anfang hat er sich auch beteiligt, er hat der Jule ein Gedicht gemacht und laut vorgelesen.
Aber später war er der Abschluss der Programmbeiträge. Und das fand ich sooo toll!
Er hat sich überlegt, der Jule ein Lied zu singen. Dazu dachte er nach, was an Jule so besonders auffällig ist. Das sind ihre Augen. Leuchtend blau.
Das sind sie wirklich, leuchtend, deswegen erkennt man Jule sogar auf jedem Schwarzweissfoto.
Wegen der blauen Augen hat er dann auf youtube geforscht. Und eine Techno-Version von "deine blauen Augen" gefunden. (Erinnert Ihr auch an die NDW? Da war das Stück sehr bekannt, aber ich weiss nicht mehr, wer das gesungen hat.) Er hat es uns vorgespielt, meinte dann aber, zum Nachsingen sei dieses Technostück doch zu schwer.
Also weitere Recherchen. Er ist dabei auf "die Prinzen" gestossen. Ich wusste gar nicht, dass die das auch gecovert haben. Aber ob es richtig sei, ein Stück von den Prinzen zu singen? Schliesslich war Jule ja mal in einen von denen verknallt. Beweis gefällig? Oho, in dem Stück "Küssen verboten" singen sie doch "schon in der Schule - ich war sieben Jahre alt - da war die Jule, total in mich verknallt". Das sei Beweis genug. Nein, nein, so ginge das nicht. Und er hat "Ich habe mein Herz in Heidelber verloren gesungen" unter rhythmischem Klatschen der Zuhörerschaft.

War schön!

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren