Mittwoch, 1. Februar 2012

unerfüllbare Wünsche an die Vergangenheit.

Von einer amerikanischen Krankenschwester, die jahrelang im Hospiz gearbeitet hat, den Kranken abgelauscht und notiert:
  1. Ich wünschte, ich hätte den Mut aufgebracht, mir im Leben selbst treu zu bleiben – anstatt ein Leben zu führen, das andere von mir erwartet haben.
  2. Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.
  3. Ich wünschte, ich hätte den Mut aufgebracht, meine Gefühle zu zeigen.
  4. Ich wünschte, ich wäre mit meinen Freunden in Kontakt geblieben.
  5. Ich wünschte, ich hätte mich glücklicher sein lassen.
Das waren anscheinend die häufigsten Wünsche der Sterbenden. So im letzten Moment oft unerfüllbar.
Lässt einen nachdenklich werden, wie wir selbst so leben, nicht wahr?

via Der Pastor

Dienstag, 31. Januar 2012

Hochsensibel

Mir wurde die Diagnose gestellt, ich sei hochsensibel. Sensibler als die meisten Menschen.

Auf so etwas wäre ich allein nie gekommen. Aber für den Alltag bedeutet es einiges. V.a.: Zurückstecken, sich nicht in alles reinstürzen.

Am Zeitungsstand liegt auch die neue Brigitte woman aus. Da steht was über Hochsensible, gleich die erste Schlagzeile. Das sei ein Leben ohne Filter. Und: Ob das jetzt eine Modediagnose sei?

Ob das eine Modediagnose ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe diese Diagnose, ehrlich gesagt, erst einmal in meinem Leben gehört, und zwar bezogen auf meine Person und aus berufenem Mund. Das war keine Hobbypsychologin, die dieses Urteil gefällt hat.

Modediagnose? Nun gut, ich werde wohl in die Stadtbücherei gehen und mir das Exemplar Brigitte woman schnappen und mal nachlesen, was die so zu sagen haben.
Hoffentlich ist es hilfreich.

Montag, 30. Januar 2012

Zahnarztbesuch

Heute war ich beim Zahnarzt (bisschen bohren, nicht schlimm).

Und was soll ich sagen: So ein Zahnarztbesuch ist viel weniger nervig, wenn der Zahnarzt entspannt ist und den Mund aufbekommt. Nicht supergeschäftig und man einfach eine Nummer ist.

Wenn der Zahnarzt gestresst ist, dann ist auch der Patient gestresst. Denn Stress überträgt sich. Aber das war heute entspannt, fast gemütlich. Er hat auf sehr nette Art mit seiner Assistentin geredet, hat mir alles erklärt. (Und er hat auch Bohrer, die nicht mehr gar so laut sirren, das war schon auch gut. Dieses Sirren ist so nervig.)

Okay, man könnte sagen, ich habe gut reden, weil ich gute Zähne habe. Das hilft natürlich. Aber ein entspannter Zahnarzt ist schon echt etwas wert.

Wortklauber 3

Das neue Wort ist - und es war mir bisher völlig unbekannt - die
Krawallbrause
Weil das letzte Mal so eine magere Beteiligung war, sei hier nochmal gesagt, dass man zum vorgegeben Wort kreativ werden kann/soll (ist ja kein Muss, die Beteiligung) in Text-, Ton-, Bild- oder wie-auch-immer-Beiträgen.
Üblicherweise im eigenen Blog, wahlweise hier in den Kommentaren (und im Kommentar hier anzeigen, dass man sich beteiligt hat). Wer ein mit Passwort versiegeltes Blog hat, kann das gerne auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit tun, oder auf Facebook oder wo auch immer. Hauptsache, Ihr habt Spass und Freude und wir alle miteinander.

Samstag, 28. Januar 2012

irreführend

An Neujahr hatte ich über ein gehaltvolles Neujahrsessen berichtet, ein Schoko-Nuss-Joghurt von Aldi, wie ich meinte. Und wunderte und entsetzte mich noch, dass das so gar nichts von Joghurt mehr an sich hatte.

Auf dem Becher steht auch tatsächlich nichts von Joghurt. Da steht Creme Dessert. Und die Aufschrift im Kühlregal ist auch Joghurt und Dessert.

Ich finde das irreführend. Denn das Dessert ist eindeutig in Joghurtverpackung im Regal. In dieser Eimerchen-Verpackung, wie man sie allgemein eben von Joghurt kennt.

Wer rechnet da mit einem Dessert?

Irreführend.

Sonntag, 22. Januar 2012

Instant-Pesto

Jawoll ja, Instant-Pesto.

Habe ich gestern beim Aldi gesehen. Das ist so Pesto im kleinen Gläschen (wie die Gläschen für Gemüsebrühe oder so), da ist flockiges, getrocknetes Pesto drin. So wie getrocknete Petersilie oder so.

Das wird mit ein paar Esslöffeln Milch (und ich glaube noch Öl) zusammen erhitzt. Für kaltes Pesto soll man lauwarmes Wasser nehmen, Öl, und dann ein paar Minuten stehen lassen (klar, soll ja kalt werden).

Pffffft.

Nachtrag:
Ich war jetzt nochmal beim Aldi und bin neugierigkeitshalber nochmal an diesen Gläschen vorbei. Ergebnis: Ich habe mich verlesen. Es hiess "Pasta Fix", nicht "Pesto Fix".
Aber bei den Ideen, die die Lebensmittelindustrie hat, hätte das schon sein können.

Fratzebuch-Gepflogenheiten

Weil ich nach der Email-Adresse einer Cousine geguckt habe, bin ich vor ein paar Wochen in FB rein. Habe rumgeschnuppert und bin hängengeblieben.

Erst habe ich mich geärgert: Der ganze Bildschirm voll von Freundschaftsvorschlägen, wenn ich mich eingeloggt habe.
Ich war FB nicht mehr gewohnt und wusste nicht, wie ich das wieder loskriegen sollte. Dann habe ich einmal auf "Startseite" geklickt und jetzt ist wieder das alte Erscheinungsbild mit der Timeline da. (Timeline (=TL) heisst es eigentlich in Twitter, kenne den Namen für dasselbe Phänomen in FB nicht.)
Ja, das sind jetzt wohl einige Leute nicht mehr aktiv, die FB ohnehin nur immer zuschissen mit dem allerbelanglosesten Zeug wie ollen Spielen (oder gar Spieleanfragen).
Und was so schön ist: in der TL tauchen die Freundesanzeigen nicht mehr - oder nicht mehr so - auf. (Das tun sie dann in den Listen.)
Und noch eine schöne Neuerung: Man muss einen Freund nicht unhöflich entfreunden, wenn der einem auf den Nerv geht mit seinen Meldungen, man kann das Abonnement seiner Meldungen auch einfach deaktivieren. Yeah!

Ganz und gar nicht gefällt mir, wie das Blockieren verändert wurde. Das ist mir jetzt alles zu transparent. Früher dagegen, da war man dann für die blockierte Person wirklich nicht sicht- und nicht auffindbar. Bei manchen Leuten braucht es das einfach.

Die halböffentliche Pinnwand finde ich unlauter. Zumal nicht klar gesagt wird, das da alles trotz Freundes-Einstellung (oder sonstwie nichtöffentlicher Einstellung) öffentlich ist.

Nun ja. Alles in allem ist es besser als vor einem Jahr.

Montag, 16. Januar 2012

Wortklauber 2

Ob das neue Wort nun ein altes Wort ist, das war für mich nicht zu eruieren. Aber da ich es in meinem Leben nur einmal gehört habe, nehme ich es einfach. Es hört sich so lustig an, finde ich:
Krawallschachtel

Wortklauber 1b

Gedanken zum "Bratkartoffelverhältnis" haben sich gemacht:
siehe die Kommentare.

Ursprünglich wollte ich ja ein extra Posting veröffentlichen, aber mit den Kommentaren passt das schon.
Aber witzig zu lesen das alles. Hat mir viel Freude gemacht. Und Euch auch, wenn man so liest.

Heute kommt das neue Wort.

Mittwoch, 11. Januar 2012

modernes Wohnen

Eine gute Zeitung zum ersten Mal zu lesen, das ist erfrischend. So ging es mir mit der Financial Times Deutschland vor ein paar Wochen (was habe ich über den Ausdruck des grössten Netzverstehers aller Zeiten gelacht), so ging es mir heute auch mit der Süddeutschen.

Es war ein kleiner Artikel ("Mädchen vor Tapete") auf S.15 der Rubrik "Medien". Bei Gruner und Jahr soll eine neue Zeitschrift namens "Couch" erscheinen, ein Mittelding zwischen Wohnmagazin und Frauenzeitschrift. Diese neue Zeitschrift wird folgendermassen beschrieben:Junge Paare, die daheim vor lauter Nestwärme vorzugsweise barfuß laufen und saubere Rennräder unter ihren Kunstdrucken parken.
Eine Scheinwelt also. Oh, was musste ich über die "sauberen Rennräder" unter den Kunstdrucken kichern! Hihihihihi, da wird nach der Radausfahrt das kostbare Gefährt erstmal geduscht, bevor es ins Wohnzimmer kommt.
Oder gar nicht erst benutzt, steht nur zur Deko da.

Stahlgewitter

Claudia hat auf ihren Sozialen Netzwerken ausführlich über den von Wulff gebrauchten Ausdruck "Stahlgewitter" diskutiert. Am Ende kommt sie zu dem Schluss:Das Statement sollte nach Mann, Kraft und Mut riechen.
Nun habe ich heute die Süddeutsche gelesen (den entsprechenden Artikel, um den es hier geht, habe ich leider nicht online gefunden). Im Artikel "Erhöhtes Tempo, erhöhte Kleinteiligkeit und ein doppelter Kater" auf S.15, in dem es vor allem um die Medienaffäre Wulff geht, heisst es kritisch über die Medien:Wenn selbst ein Routinier wie ARD-Hauptstadtchef Ulrich Deppendorf im "Stahlgewitter" der Einzelfragen nicht mehr auf die allgemeinere Ebene gelangt: [...]
Da musste ich gut lachen. Denn in der Affäre hat sich weiss Gott nicht nur Wulff blamiert.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren