Ich habe Grünspan am Finger. Am Ringfinger, also von einem Ring. Geschenkt bekommen. Der ist nicht Silber, was er oberflächlich vorgibt zu sein, der ist Kupfer. Das ist bei Billigware wohl so, aber eigentlich könnte man ihn dann gleich Kupfer lassen, denn das Silber geht ab und das Kupfer kommt durch.
Violine - abgelegt unter
Olles - 23. Apr, 20:07
Was ist ein Kobel? Das ist das Nest eines Eichhörnchens.
Das habe ich gerade gelernt, nachdem ich die Wikipedia studiert habe. vor meinem Fenster im Baum baut nämlich gerade ein Eichhörnchen einen solchen Kobel.
Das heisst aber nicht, dass ich es nun ständig beobachten kann, denn die Eichhörnchen bauen immer mehrere, zwischen denen sie dann wechseln. (Wegen Parasiten z.B.). Ausserdem sind die in der Magnolie vor dem Haus, und da ist alles grün, der Kobel in der Astgabel auch. Da kann ich gar nichts erkennen.
Violine - abgelegt unter
Leben - 23. Apr, 08:51
Ich habe jetzt für mich einen Trick herausgefunden, wie ich mich dazu bringen kann, genügend (zumindest annähernd) zu trinken: Wasser in eine Flasche abfüllen, dann nuckel ich die ganze Zeit aus der Flasche und habe endlich die Flüssigkeit intus, die ich brauche.
Aus dem Glas zu trinken hilft einfach nicht.
Violine - abgelegt unter
Kraut und Rüben - 21. Apr, 21:15
Gibt es in nächster Zukunft in Deutschland nun Kleider zu kaufen, die sitzen? Die FAZ meldet, dass
die Deutschen gerade frisch vermessen worden sind.
Finde ich dann nun endlich Blazer, die so richtig passen? Die sitzen bei mir so knapp, echt peinlich. Und ich habe mich schon gewundert, wieso. Denn es gibt genug Frauen mit grossen Grössen, bestimmt noch ausladender als ich. Was machen dann die, so dachte ich.
Mal sehen, was wird mit den Schnitten für den deutschen Markt.
Violine - abgelegt unter
Technik - 21. Apr, 21:08
Die Arroganz der Routiniers gegen uns Neulinge
Sehr gelungen. So leiden wir und so machen wir uns und anderen das Leben schwer.
Violine - abgelegt unter
beziehungsweise - 19. Apr, 14:21
Die Stop-Motion-Technik ist die altbekannte Trickfilmtechnik, wenn ein Bild mehrmals verändert wird - wie beim Daumenkino - und man diese Bildfolge schnell hintereinander aufnimmt. Es geht auch langsamer, aber immer entsteht der Eindruck der Bewegung.
Markus hat gerade ein solches Filmchen aufgetan, das sehr nett anzugucken ist, sehr phantasievoll.
Zum Film.
Violine - abgelegt unter
Technik - 19. Apr, 14:17
Ich komme gerade von einem DVD-Abend mit Freunden zurück. Wir haben "Der Untergang" mit Bruno Ganz angeguckt.
Huuuuuu! Schon gruselig dieser Wahnsinn damals. Ich habe vor ein paar Jahren "Die Unfähigkeit zu trauern" gelesen, so war ich doch gewappnet gegenüber der dargestellten Realitätsverleugnung.
Aber diese Realitätsverleugnung / -verweigerung gab es ja nicht nur bei den Nazis. Das gibt es allgemein bei Menschen. Was machen, wenn man das in realiter erlebt? Man kann ja froh sein, wenn man dann einfach gehen kann. Aber diese Generäle damals, die die Niederlage erkannten und akzeptieren konnten - obschon sie ja eingefleischte Nazis waren - die mussten mit diesem Irrsinn umgehen (von der Bevölkerung mal ganz abgesehen, die mussten das einfach erleiden).
In der FAZ habe ich mal über Speer gelesen, dass sie damals wie in einem Rausch gelebt haben, darin gefangen waren.
Ja, den Machtrausch haben nicht wenige, auch heutzutage. Oder die Gier danach, andern den eigenen Stempel aufzudrücken. Und alles andere ist nichts wert. (Magda Goebbels etwa empfand laut Film ein Deutschland ohne Nazismus nicht lebenswert.)
Ansonsten finde ich das einen Antikriegsfilm.
Nachtrag:
Es scheint auch typisch für diese gebrochenen Gestalten zu sein, dass, wenn jemand nicht nach ihrem Willen handelt, sie das gleich als Aktion gegen sie selbst sehen. Bei Hitler eben Verrat, und der Gedanke "wenn die Leute nur auf mich hören würden". Statt sich mal an den Realitäten zu orientieren.
Und dann noch der Gedanke, dass Mitleid nichts bringt, dass man nicht weich sein darf, dass man immer hart sein muss. So, wie das im Film gezeigt wurde, dachte ich an einen Verwandten (auch eine gespenstisch desolate Person), der immer sagt, Gutmütigkeit sei Liedrichkeit. Also dass man dadurch anderen den Raum geben würde, einen zu betrügen.
Violine - abgelegt unter
Leben - 17. Apr, 23:54
Saubermann
In Dreck kann man malen, indem man sauber macht. Und keiner kann's verbieten.
Violine - abgelegt unter
Technik - 12. Apr, 12:23
Am Karfreitag war ich zusammen mit Freunden eine Freundin im
PZN besuchen (Psychiatrisches Zentrum Nordbaden). Sie haben dort einen
Park mit allerlei Experimentellem, u.a. zwei Schaukeln, die miteinander gekoppelt sind (
gekoppelte Pendel).
Einer schaukelt, der Andere ist in Ruhelage. Dann beginnt der Andere durch die Kopplung zu schwingen, währende nun der Eine in Ruhelage kommt.
Eine Besucherin sagte, das sei wie das Leben. Manchmal geht es einfach, da geht einfach alles, unerklärlicherweise, und genauso kommt es im Leben wieder zu unerklärlichen Stillständen.
Violine - abgelegt unter
Technik - 12. Apr, 12:06
Letzte Woche hat mein Leiter meiner English speaking group die Geldkrise ganz einfach erklärt. (Ich hab's in einem Kommentar in der
Sammelmappe schon mal geschrieben, aber nun möchte ich es meinen Lesern doch auch zukommen lassen.)
Also: Es gab und gibt immer die gleich Menge an Geld. Vor einem Jahr, vor zehn Jahren, vor zwanzig Jahren, ... Es gibt nicht mehr oder weniger Geld. Es ist die Frage, wieviel Geld im Umlauf ist und wieviel Geld gehortet wird. Denn Geld ist dazu da, die Menschen zu segnen. Wird es an einer Stelle aber angehäuft, dann kann es nicht mehr segnen.
Schöne Erklärung abseits jeder hochgestochenen/wissenschaftlichen/... Theorie. Kinderleicht erklärt!
Violine - abgelegt unter
Olles - 9. Apr, 20:24
Die Krise macht's möglich:
gesteigerter Schokoladenverkauf
So ist zum Beispiel die Firma Mars in der grossen Depression damals eingestiegen und wurde reich.
Ja, wenn man einen Job sucht, dann muss man jetzt wohl zu Ritter gehen, zu Milka, Nestlé oder Lindt, hat es den Anschein.
Violine - abgelegt unter
Kraut und Rüben - 1. Apr, 16:17