Montag, 18. Juni 2007

schon stark

Die Website der Heideköpfe verkündet es: Die Heideköpfe haben im CEB-Cup ihre Vereinsfarben mehr als würdig vertreten. Mann, die sind da sogar ins Finale gekommen! Starke Sache!

Ja ja, da bekomme ich wieder Lust, wieder selbst zu spielen. In einer Fanmannschaft, aber da hat es hier in Heidelberg nichts. (Reguläre Mannschaft ist mir zu blöd, da ist man jedes Wochenende so angebunden.)

Was wohl mein Haus- und Hof-Berichterstatter zu den Spielen sagen würde, hätte er sie gesehen? Der Bericht eines Fans am Spielfeldrand ist ja oft ein anderer als der eines Teammitglieds (bzw. der aufgrund eines Scoresheets).
Hoffentlich ist er bald zurück (aus einem fernen Land), dann können wir quatschen.
Und zum Spiel am Samstag muß ich hin (bis jetzt melden sie, daß das Wetter hält.)

Nachtrag:
Es ist ausgefallen, das Wetter hat nicht gehalten. Es soll am 28. Juli um 15.00 Uhr nachgeholt werden.

Sonntag, 17. Juni 2007

spannungsbefreit

Letztens ist mir das Buch Mut zur Liebe der Autoren Hemfelt, Minirth, Meier über den Weg gelaufen.
Ich konnte es nicht ausleihen, deswegen hatte ich die ersten Abschnitte nur gelesen (u.a. daß manche Menschen sich wie Staubsauger verhielten, sie haben - wie ein Donut - ein Loch in der Mitte) und das fand ich so interessant, daß ich beschlossen habe, es mir zu kaufen.

Mittlerweile bin ich bei der Hälfte angelangt. Es ist sehr interessant, aber ein psychologisches oder seelsorgerliches Hirn habe ich nicht, sodaß ich mir das alles gar nicht merken kann (in dem Buch wird Co-Abhängigkeit quasi buchstabiert).

Je nun, mein (vorläufiges) Fazit: Ich werde auf Spannungsfreiheit in Beziehungen (aller Arten) achten. Somit werde ich auch hoffentlich diese Staubsauger los.
Scheint ein guter Beschluß zu sein, ich fühle mich wohl damit.

Freitag, 15. Juni 2007

mit Namen versehen

Die Website der Heideköpfe mausert sich immer mehr.
Neugierig, was sich in der Heimat so tut, habe ich ihnen einen virtuellen Besuch abgestattet (die Spieler selbst vertreten gerade im Ausland die deutschen Farben). Je nun, der Webmaster (oder wer immer für die tollen Bilder verantwortlich ist) trägt in die wechselnden Headerbilder nun die Namen der Spieler ein!
Find ich toll. Einige der Gesichter sind mir alles andere als vertraut (ich war schon lang nicht mehr daheim), und wenn sie einmal pro Saison nach Mannheim kommen, kann ich mir die nicht so schnell merken. Zumal man sich bei Spielern auf dem Spielfeld nicht gerade deren Gesicht, sondern v.a. die Bewegungen merkt.

Nächste Woche Samstag kommen sie um 16.30 Uhr nach Mannheim aufs Roberto-Clemente-Field (hinter dem Carl-Benz-Stadion). Ich hoffe, das Wetter ist schön und die Heidenheimer Fans reisen mit. Wäre schön, sich wieder zu sehen (dann werde ich auch gleich erfahren, wie es um die Fanmannschaft steht und ob sie beim Fanmannschaftsturnier am 7./8. Juli in Ladenburg mitmachen).
Ich nehme an, wenn das Spiel (besser gesagt, der Doubleheader, denn es werden an einem Termin immer zwei Spiele gespielt) erst so spät beginnt, dann wird es wohl ein Nightgame unter Flutlicht.
Kommt jemand mit? Ich bin dabei, wenn es geht.

nochmal aufschneiden

Ich war wegen einer Warze beim Hautarzt. Es war mein allererster Besuch beim Dermatologen und entsprechend neugierig habe ich mir die Regale - ich bin trotz aller Neugier brav auf meinem Stuhl geblieben - beguckt.
Zu Narben gab es auch Infomaterial. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich habe doch so eine große Narbe quer übers rechte Knie. Für einen Arzt sieht die gut aus, was andere sagen ist mir nicht so klar. Letztes Jahr meinten einige Teenies "Iiiiiii", andere wiederum sagten, es sähe aus wie eine OP-Narbe.

Wo ich nunmal schon dabei war, hat sich der Arzt auch gleich noch die Narbe beguckt. Und gemeint, wenn man da was machen wolle, müsse man erst wieder aufschneiden.
Nein danke, auf so etwas habe ich gar keine Lust. Ich hab' mich mit der Narbe eh schon angefreundet. Sie wird auch immer blasser, ein immer erträglicherer Anblick für meine Umwelt und ich trage schon längst wieder kurze Hosen.
Erst aufschneiden, du liebe Güte! Das hieße garantiert wieder eine Schiene und Krücken! Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß die behandelte Narbe dann schöner wird als die ursprüngliche. Und wahrscheinlich käme ich diesmal um eine Krankengymnastik auch nicht herum. (Damals nach dem Unfall konnte ich mich dank der Krücken bewegen und brauchte so keine Krankengymastik mehr.)

Mittwoch, 13. Juni 2007

eiweißreiche Kost

Maden sind eine eiweißreiche Kost, aber in unserem Kulturkreis trüben sie den Genuß von leckeren Herzkirschen.
Ich hab' nicht dran gedacht. Fragt mich nicht, wieviele Maden ich verzehrt habe. Als meine Freundin sich daran machte, jede Kirsche vor dem Verzehr zu prüfen, fand sie in jeder Kirsche eine Made.

Das erinnert mich daran, daß Kirschen auch in Alkohol getränkt werden. Das schmeckt mir zwar gar nicht (die Maden dagegen waren nicht zu schmecken), aber Alkohol desinfiziert.

Sonntag, 10. Juni 2007

Die Hochzeit des Figaro

Eine andere Sicht auf frühere Verhältnisse hat mir neulich der Besuch der Oper die Hochzeit des Figaro vermittelt.
Ich bin unvermittelt zum Theaterbesuch eingeladen worden, weil die eigentliche Karteninhaberin unpäßlich war. Ich hab' mich sehr über die Einladung gefreut und gleich mal im Opern- und Operettenführer die Handlung nachgelesen.
Auf mich wirkte das alles seltsam und abstrus. Ein seltsame Intrige nach der anderen, was sollte denn das? Na gut, dachte ich mir, werde ich mich eben an der Musik erfreuen.

Die Aufführung war sehr gut (im Heidelberger Theater) und hat mir entgegen aller Erwartungen frühere Zeiten auf humorvolle Art näher gebracht.
Wenn man als Schüler im Geschichtsunterricht von dem Recht der ersten Nacht erzählt bekommt, so läßt einen das recht kalt. Olle Kamellen, vergangene Zeiten, heute wissen wir alles besser.
Wissen wir heute wirklich alles besser? Jede Zeit hat ihre Zwänge, und das Recht der ersten Nacht war was Übles, das die Leute zur Verzweiflung trieb, wie die Intrigen - die mir bei meiner Lektüre so lächerlich erschienen - bewiesen.

Dieser Opernbesuch hat mir den Blick für die Lebendigkeit vergangener Zeiten geöffnet. Das habe ich gerade gemerkt, als ich mir eine Zusammenfassung von Shakespeares "Romeo und Julia" anhörte.

Dienstag, 5. Juni 2007

Mörderische Leidenschaft - mein Krimi und ich

Krimis lese ich seit Jahrzehnten. Als ich zu alt war für Kinderliteratur.
Ich hab' meine Bücher immer in unserer kleinen Stadtbücherei ausgeliehen, war eine richtige Leseratte. Und hatte keinen Schimmer, wo unter den "Belletristik" genannten Büchern die zu finden waren, die mir gefielen.
So habe ich dann zu den Krimis gegriffen.
Agatha Christie stand höchstwahrscheinlich am Anfang, an Edgar Wallace kann ich mich erinnern - und daß er mir nicht zusagte. Lange Jahre war Dorothy L. Sayers meine Leib- und Magenspeise. Kurze Ausflüge zu den Thrillern und Spionageromanen.

Heute lese ich nicht mehr so verschlingend. Meist sind es die Krimis der hard boiled school, die mich anziehen, Ross MacDonald etwa oder Marcia Muller mit ihren Krimis um Sharon McCone. Die letzten waren die Krimiserie um Tabor Süden von Friedrich Ani und die Rabbi-Krimis um den Rabbiner David Small von Harry Kemelmann.
An den letzten beiden sieht man, warum ich Krimis lese: Ich lerne Menschen kennen (auch wenn es fiktive Menschen sind), Menschen und ihre Lebensumstände. Gerade bei den Rabbi-Krimis finde ich immer wieder interessant und amüsant, wie Menschen sich geben. Ich rate nie mit, ich lasse mich unterhalten.

Nachtrag:
Das ist mein Beitrag zu Ludgers erstem Krimi-Blog-Karneval.

Montag, 4. Juni 2007

Anti-Anmache

Anti-Anmache: Was über die eigenen psychischen Probleme erzählen, ganz offen (muß nur ganz offen aussehen, kann gerne auch getürkt sein).
Wunderbar wirksam, heute vormittag ausprobiert. Ruhegarant. So hat der Staubsauger keinen Strom mehr bzw. entschließt von sich aus, daß das kein Staub ist, den er aufsaugen kann.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren