Frau und Technik respektive Mathematik
Ich finde das gar nicht, dass Frauen so unbegabt sind. Und jetzt, bei der DIY-Welle, erst recht nicht. Beim Stricken muss man messen und rechnen, das ist ziemlich handwerklich. Beim Nähen erst recht, da muss man auch noch eine Maschine bedienen und pflegen.
Wer sagt, Frau könne keine Technik/Mathe, sei zu blöd dafür? Ich verstehe es nicht. Schliesslich: DIY erlebt einen Run. Ohne Planen, ohne mathematisches bzw. technisches Verständnis geht das nicht.
Dagegen, wenn ich an die ganzen Handwerker denke, die man die ganze Zeit beaufsichtigen muss, weil sie sonst nur Pfusch machen? Hey?! Das ist: Mann und Technik.
Mann und Technik, das ist hauptsächlich Einbildung. Viele Männer geben sich nur deswegen mit Technik ab, weil sie ein Mann sind. Gewiss, manche Einblicke bekommt er, aber das grundlegende Verständnis fehlt. Der Klassiker war (vielleicht noch ist) die Bedienung der Waschmaschine. Das musste die Frau erledigen, kaum ein Mann konnte das. Wie gesagt, Klassiker. Schaut es Euch an: Wieder eine Maschine und wer geht ran? Die Frau!
Ergo, wenn es heisst "Frau und Technik" (so spöttisch, Ihr wisst schon), dann geht es nicht um die Fähigkeit/Begabung, sondern die Einteilung in Lebenswelten, Zuständigkeitsbereiche.
Wer sagt, Frau könne keine Technik/Mathe, sei zu blöd dafür? Ich verstehe es nicht. Schliesslich: DIY erlebt einen Run. Ohne Planen, ohne mathematisches bzw. technisches Verständnis geht das nicht.
Dagegen, wenn ich an die ganzen Handwerker denke, die man die ganze Zeit beaufsichtigen muss, weil sie sonst nur Pfusch machen? Hey?! Das ist: Mann und Technik.
Mann und Technik, das ist hauptsächlich Einbildung. Viele Männer geben sich nur deswegen mit Technik ab, weil sie ein Mann sind. Gewiss, manche Einblicke bekommt er, aber das grundlegende Verständnis fehlt. Der Klassiker war (vielleicht noch ist) die Bedienung der Waschmaschine. Das musste die Frau erledigen, kaum ein Mann konnte das. Wie gesagt, Klassiker. Schaut es Euch an: Wieder eine Maschine und wer geht ran? Die Frau!
Ergo, wenn es heisst "Frau und Technik" (so spöttisch, Ihr wisst schon), dann geht es nicht um die Fähigkeit/Begabung, sondern die Einteilung in Lebenswelten, Zuständigkeitsbereiche.
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Julia (Gast) - 12. Jan, 11:08
Hi Violine, interessant mal darüber nachzudenken und deine Meinung find ich sehr gut! Allerdings weiß ich leider nicht, was DIY eigentlich ist? Kannst du das bitte erklären?
Ich denke bei Männer/ Frauen und Technik geht es auch sehr viel um Rollenbilder oder Rollenklischees. Es gibt aber auch natürliches Interesse und bestimmte Vorlieben, die man schon bei kleinen Kindern sehen kann. Vielleicht verlieren manche Frauen auch den Mut, wenn sie die Technik nicht gleich verstehen. Dass immer jemand da ist, der ihnen was abnimmt, sollte man auch nicht ganz unterschätzen. ;-)
Vg, Julia
Ich denke bei Männer/ Frauen und Technik geht es auch sehr viel um Rollenbilder oder Rollenklischees. Es gibt aber auch natürliches Interesse und bestimmte Vorlieben, die man schon bei kleinen Kindern sehen kann. Vielleicht verlieren manche Frauen auch den Mut, wenn sie die Technik nicht gleich verstehen. Dass immer jemand da ist, der ihnen was abnimmt, sollte man auch nicht ganz unterschätzen. ;-)
Vg, Julia
Violine - 12. Jan, 11:42
Hallo Julia,
schön, von Dir zu hören!
Der Artikel ist sehr von dem ABC des guten Lebens inspiriert, was die Rollenverhältnisse betrifft. Ich dachte mir, es geht nicht um ein bestimmtes Handwerk, sondern in welchem Lebensbereich es steht, ob öffentlich oder sozusagen innerlich (also im Heim). Und ein Beispiel wäre die Waschmaschine. Die eigentlich die Männer bedienen müssten, wenn es um Technik = männlich gehen würde. Aber nein, die Frauen machen das und die Männer "verstehen nichts". Also scheint es um die Bereiche zu gehen, nicht um "männliche" Technik.
DIY, ja das ist so ein Wort. Oft gelesen, nie verstanden, aber jetzt habe ich es im Hirn. Es ist das Akronym von Do It Yourself. Also das, was Du es schon die ganze Zeit tust, Julia. Auch ohne englisches Gewurste.
schön, von Dir zu hören!
Der Artikel ist sehr von dem ABC des guten Lebens inspiriert, was die Rollenverhältnisse betrifft. Ich dachte mir, es geht nicht um ein bestimmtes Handwerk, sondern in welchem Lebensbereich es steht, ob öffentlich oder sozusagen innerlich (also im Heim). Und ein Beispiel wäre die Waschmaschine. Die eigentlich die Männer bedienen müssten, wenn es um Technik = männlich gehen würde. Aber nein, die Frauen machen das und die Männer "verstehen nichts". Also scheint es um die Bereiche zu gehen, nicht um "männliche" Technik.
DIY, ja das ist so ein Wort. Oft gelesen, nie verstanden, aber jetzt habe ich es im Hirn. Es ist das Akronym von Do It Yourself. Also das, was Du es schon die ganze Zeit tust, Julia. Auch ohne englisches Gewurste.
Torsten (Gast) - 15. Jan, 13:53
Jahrhundert
Also, wer heute noch behauptet, Frauen wären zu blöd für Technik, Handwerk, Programmierung, der lebt doch irgendwie noch im vorigen oder gar vor-vorigen Jahrhundert, oder? In jedem Bereich gibt es talentierte und untalentierte Frauen wie auch Männer.
Für eine Waschmaschine würde ich mir vielleicht eine Sprachsteuerung wünschen, anstatt an Knöppen rum fummeln zu müssen. Aber nicht nur so einfache Befehle wie „Waschprogramm eins Start“, sondern richtig natürlich-sprachig, umgangs-sprachlich. „Hallo, Liebes, jetzt wollen wir mal wieder ein bisschen die Wäsche sauber machen, gell? Kannst du für mich bitte mal deinen lieblichen Waschgang eins starten und mir optoakustisch Bescheid geben, wenn du fertig bist? Danke schon mal, kriegst auch nachher ein Bussi.“ Ja, auch wir Männer können Romane erzählen und romantisch sein. Jedenfalls im Zusammenleben mit Maschinen.
;-)
Für eine Waschmaschine würde ich mir vielleicht eine Sprachsteuerung wünschen, anstatt an Knöppen rum fummeln zu müssen. Aber nicht nur so einfache Befehle wie „Waschprogramm eins Start“, sondern richtig natürlich-sprachig, umgangs-sprachlich. „Hallo, Liebes, jetzt wollen wir mal wieder ein bisschen die Wäsche sauber machen, gell? Kannst du für mich bitte mal deinen lieblichen Waschgang eins starten und mir optoakustisch Bescheid geben, wenn du fertig bist? Danke schon mal, kriegst auch nachher ein Bussi.“ Ja, auch wir Männer können Romane erzählen und romantisch sein. Jedenfalls im Zusammenleben mit Maschinen.
;-)
Violine - 15. Jan, 14:29
;-)
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/frau-und-technik-respektive-mathematik/modTrackback