Werkgerechtigkeit
Das hört sich nun so religiös an. So, als ob das nur was für gläubige Menschen sei (jetzt kann man fragen: wer ist gläubig? Was ist Glaube?). Dass der Mensch sich nicht durch Werke rechtfertigen muss, dass er nicht durch Werke heilig sei.
Aber mal ehrlich: Wer glaubt nicht, dass er durch sein Tun ein guter Mensch sei? Ob ganzheitlich, massgeblich oder anteilig. Die Werke eines Menschen, das Tun (oder Nicht-Tun) eines Menschen, das führt ihn doch zum Erfolg? Zum Erfolg, also in den Himmel, frei von irgendwelchen Sorgen. (Ich meine hier den persönlichen Himmel jedes Einzelnen.) Schaut auf das Gleichnis mit dem reichen Jüngling, hier nochmal (zweite Passage) darauf eingegangen.
An der Pinwand auf Arbeit hängen verschiedene Porträts. Bei jedem Porträt steht ein Spruch des Porträtierten dabei. Und einer meint so etwas wie, zum Erfolg käme man durch Tun. (Ich kenne den Menschen kaum, mal sehen, was sich da noch herauskristallisieren wird.)
Tun als Tugend. Da fällt mir der Begriff „Tugendterror“ wieder ein. (Letztens irgendwo gelesen.) Das Tun wird ganz leicht zum Terror, wenn ich an Menschen tue. Wenn ich Menschen formen will, gar optimieren will. Lache keiner, in der Geschichte gibt es davon viele, viele Beispiele. Mit vielen, vielen grausamen Opfern.
Aber mal ehrlich: Wer glaubt nicht, dass er durch sein Tun ein guter Mensch sei? Ob ganzheitlich, massgeblich oder anteilig. Die Werke eines Menschen, das Tun (oder Nicht-Tun) eines Menschen, das führt ihn doch zum Erfolg? Zum Erfolg, also in den Himmel, frei von irgendwelchen Sorgen. (Ich meine hier den persönlichen Himmel jedes Einzelnen.) Schaut auf das Gleichnis mit dem reichen Jüngling, hier nochmal (zweite Passage) darauf eingegangen.
An der Pinwand auf Arbeit hängen verschiedene Porträts. Bei jedem Porträt steht ein Spruch des Porträtierten dabei. Und einer meint so etwas wie, zum Erfolg käme man durch Tun. (Ich kenne den Menschen kaum, mal sehen, was sich da noch herauskristallisieren wird.)
Tun als Tugend. Da fällt mir der Begriff „Tugendterror“ wieder ein. (Letztens irgendwo gelesen.) Das Tun wird ganz leicht zum Terror, wenn ich an Menschen tue. Wenn ich Menschen formen will, gar optimieren will. Lache keiner, in der Geschichte gibt es davon viele, viele Beispiele. Mit vielen, vielen grausamen Opfern.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/werkgerechtigkeit/modTrackback