Stahlgewitter
Claudia hat auf ihren Sozialen Netzwerken ausführlich über den von Wulff gebrauchten Ausdruck "Stahlgewitter" diskutiert. Am Ende kommt sie zu dem Schluss:Das Statement sollte nach Mann, Kraft und Mut riechen.
Nun habe ich heute die Süddeutsche gelesen (den entsprechenden Artikel, um den es hier geht, habe ich leider nicht online gefunden). Im Artikel "Erhöhtes Tempo, erhöhte Kleinteiligkeit und ein doppelter Kater" auf S.15, in dem es vor allem um die Medienaffäre Wulff geht, heisst es kritisch über die Medien:Wenn selbst ein Routinier wie ARD-Hauptstadtchef Ulrich Deppendorf im "Stahlgewitter" der Einzelfragen nicht mehr auf die allgemeinere Ebene gelangt: [...]
Da musste ich gut lachen. Denn in der Affäre hat sich weiss Gott nicht nur Wulff blamiert.
Nun habe ich heute die Süddeutsche gelesen (den entsprechenden Artikel, um den es hier geht, habe ich leider nicht online gefunden). Im Artikel "Erhöhtes Tempo, erhöhte Kleinteiligkeit und ein doppelter Kater" auf S.15, in dem es vor allem um die Medienaffäre Wulff geht, heisst es kritisch über die Medien:Wenn selbst ein Routinier wie ARD-Hauptstadtchef Ulrich Deppendorf im "Stahlgewitter" der Einzelfragen nicht mehr auf die allgemeinere Ebene gelangt: [...]
Da musste ich gut lachen. Denn in der Affäre hat sich weiss Gott nicht nur Wulff blamiert.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/stahlgewitter/modTrackback