noch mehr Podcast-Verbesserungen
Vorweg: Mein Vorbild für Podcast-Qualität ist Annik Rubens. Schön und flüssig gesprochen, klar und deutlich, nicht zu lang.
Kann auch gleich noch Werbung machen für ihr Podcast-Buch, bei O'Reilly erschienen (leider vergriffen) "Podcasting - Das Buch zum Audiobloggen". Für mich das beste unter den Podcast-Büchern, das ich bis jetzt gelesen habe.
Nun zu den Verbesserungen:
Kann auch gleich noch Werbung machen für ihr Podcast-Buch, bei O'Reilly erschienen (leider vergriffen) "Podcasting - Das Buch zum Audiobloggen". Für mich das beste unter den Podcast-Büchern, das ich bis jetzt gelesen habe.
Nun zu den Verbesserungen:
- Text aufschreiben. Ablesen mit gelegentlichen Kommentaren von mir. So, wie ich das auch im Haltestellengottesdienst mache. Ist wohl mein Stil.
- Mikro etwas weiter von der Nase weghalten, damit ich nicht reinschnaube.
- Schneiden. Mir das Schneiden erarbeiten. (War ich gestern noch zu ungeduldig.)
- Thema aufschreiben und bearbeiten. Sich setzen lassen und im Geiste drauf rumkauen.
- Vor der Aufnahme: Mindestens ein Durchgang ohne Aufnahme.
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Torsten (Gast) - 2. Jun, 10:54
Programme
Für den Audioschnitt gibt es ja mehrere kostenlose Programme. Das bekannteste ist vermutlich Audacity, das es für verschiedene Betriebssysteme gibt. Für Windows gibt es zum Beispiel noch Music Editor Free oder Acoustica Basic Edition.
Violine - 2. Jun, 14:20
Ja, Audacity ist das bekannteste. Ich selbst verwende in der Regel das kostenlose von Wavepad.
Danke für die anderen Tipps, muss ich mir mal angucken.
Danke für die anderen Tipps, muss ich mir mal angucken.
Annik (Gast) - 23. Jun, 13:12
Nicht üben!
Hey, erstmal vielen Dank für die Erwähnung - aber nicht üben vorher! Ich glaube, die ersten "Takes" sind die besten. Raus damit. :-) Und: Wo finde ich Deinen Podcast-Feed? Wenn es einen gäbe, würde ich abonnieren...
Violine - 23. Jun, 13:37
Einmal vorher laut durchlesen soll schon sein.
Einen extra Podcast-Feed habe ich nicht. Ich muss mal schauen. Ich veröffentliche das alles unter der Rubrik "Podcast". Ich weiss aber nicht, ob diese Blogsoftware die Kategorien einzeln im Feed rausgibt. Ich guck' gleich mal nach.
Ansonsten habe ich mit vorgenommen, jeden Montag einen Podcast zu veröffentlichen. Und wenn es ausfällt - wegen Urlaub, krank oder so - dann wird nichts extra dazwischengeschoben.
Einen extra Podcast-Feed habe ich nicht. Ich muss mal schauen. Ich veröffentliche das alles unter der Rubrik "Podcast". Ich weiss aber nicht, ob diese Blogsoftware die Kategorien einzeln im Feed rausgibt. Ich guck' gleich mal nach.
Ansonsten habe ich mit vorgenommen, jeden Montag einen Podcast zu veröffentlichen. Und wenn es ausfällt - wegen Urlaub, krank oder so - dann wird nichts extra dazwischengeschoben.
Violine - 23. Jun, 14:04
Es soll einen Themen- (also Kategorien-) Feed geben. Ich habe das Häkchen auch gesetzt, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Ich habe jetzt mal angefragt. Mal schauen.
Ich habe jetzt mal angefragt. Mal schauen.
Violine - 23. Jun, 18:07
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/noch-mehr-podcast-verbesserungen/modTrackback