music worth spreading
In Anlehnung an das TED-Wort "ideas worth spreading" rede ich von "music worth spreading". Sie läuft bei mir gerade, die Musik von Botany Bay. Der Gründer und stetes Mitglied Stephan Kleinert hat sich die Mühe gemacht, überall seine Musik an den verschiedensten Lagerstätten zusammenzutragen und auf Bandcamp zu veröffentlichen. Hörenswerte Musik (ich würde sie gerne besser beschreiben - Ulf, vielleicht machst Du das?).
Stephan, stay tuned, gibt nicht auf.
Stephan, stay tuned, gibt nicht auf.
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
ulf_der_freak (Gast) - 29. Mai, 20:40
Ich soll das beschreiben. Weia. Schwer zu sagen.Die Eigenbeschreibung greift etwas kurz, und ich muss noch Worte finden.
Violine - 29. Mai, 20:49
Bin gespannt, was Du für Worte findest.
Über die Sängerin habe ich vor langer Zeit mal gesagt, dass sie mich an Dany Klein von Vaya con Dios erinnert. Ich mag Dany Klein.
Ich finde, die Musik hat Tiefe.
Ist nicht gedrängt, sondern irgendwie weit. Ja, sie hat Weite.
Über die Sängerin habe ich vor langer Zeit mal gesagt, dass sie mich an Dany Klein von Vaya con Dios erinnert. Ich mag Dany Klein.
Ich finde, die Musik hat Tiefe.
Ist nicht gedrängt, sondern irgendwie weit. Ja, sie hat Weite.
ulf_der_freak (Gast) - 29. Mai, 20:52
Klavierlastig mit flächigen Keyboards, ausdrucksstarke Sängerin mit sehr dezent angeräuchertem Klang, meist eher sanft, gelegentlich brachial. Die in der Selbstdarstellung erwähnten Pink-Floyd-Einflüsse kommen deutlich durch. Speziell bei verzerrten Gitarrensounds. In der Melodieführung meine ich gelegentlich an irische und (ältere) englische Lieder erinnert zu werden.
Setzt auf Dynamik, nicht dauernd volle Power.
Das nur so auf die Schnelle.
Setzt auf Dynamik, nicht dauernd volle Power.
Das nur so auf die Schnelle.
Violine - 29. Mai, 21:04
Hahaha, dezent angeräuchert ... Dass Du gerade kochst/isst, merkt man. ;-)
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/music-worth-spreading/modTrackback