Lavendel-Panna Cotta
Heute habe ich mir was gegönnt: Lavendel - Panna Cotta mit Melonenstückchen.
Ich dachte, ich gönne mir heute ein bisschen was und bin ins red, einem vegetarischen Restaurant, Gemüse bio und lokal. Eine leckere Rhabarberlimo haben die! Nirgendwo gibt's eine bessere, schmeckt so richtig durch und durch nach Rhabarber. Mjamm.
Also, ich wollte ein bisschen was Süsses, und da dachte ich, ich probiere mal dieses Panna Cotta, in dem Lavendel drin ist.
Aber wisst Ihr, ich habe festgestellt, dass Lavendel im Mund gewöhnungsbedürftig ist. Ja, Lavendelblüten sind essbar, das weiss ich, aber eigentlich verbinde ich doch eher Seife damit und so.
Ich dachte, ich gönne mir heute ein bisschen was und bin ins red, einem vegetarischen Restaurant, Gemüse bio und lokal. Eine leckere Rhabarberlimo haben die! Nirgendwo gibt's eine bessere, schmeckt so richtig durch und durch nach Rhabarber. Mjamm.
Also, ich wollte ein bisschen was Süsses, und da dachte ich, ich probiere mal dieses Panna Cotta, in dem Lavendel drin ist.
Aber wisst Ihr, ich habe festgestellt, dass Lavendel im Mund gewöhnungsbedürftig ist. Ja, Lavendelblüten sind essbar, das weiss ich, aber eigentlich verbinde ich doch eher Seife damit und so.
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 26. Jul, 19:59
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Torsten (Gast) - 12. Aug, 19:30
Zur Tomate
Hm, weißt du, ich habe mir diesen Sommer Lavendelblüten und -Blätterchen aus dem Garten über meine Tomaten mit Mozzarella gestreut, denn mein Freiland-Basilikum hatte unter dem Dauerregen im Juli stark gelitten.
Mir hat das ganz gut geschmeckt, ich mag ja eigentlich so ziemlich alle Kräuter. Man muss halt nur sparsam damit umgehen, damit es nicht zu penetrant schmeckt.
Und ein Knaller ist auch, wenn man Lavendel in ein Fläschchen tut, Essig drüber gießt und das ein paar Wochen ziehen lässt. Das ist dann ein köstlicher Kräuteressig, nur halt mal ein bisschen was anderes, als was man sonst so kennt. Irgendwie eleganter als Thymian, Rosmarin oder gar Bohnenkraut.
Mir hat das ganz gut geschmeckt, ich mag ja eigentlich so ziemlich alle Kräuter. Man muss halt nur sparsam damit umgehen, damit es nicht zu penetrant schmeckt.
Und ein Knaller ist auch, wenn man Lavendel in ein Fläschchen tut, Essig drüber gießt und das ein paar Wochen ziehen lässt. Das ist dann ein köstlicher Kräuteressig, nur halt mal ein bisschen was anderes, als was man sonst so kennt. Irgendwie eleganter als Thymian, Rosmarin oder gar Bohnenkraut.
Violine - 12. Aug, 19:33
Dass das eleganter ist als Thymian oder so, das kann ich mir vorstellen.
Hm, vielleicht war in dem Panna Cotta ein bisschen viel Lavendel drin. Ich fand es ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Zu Tomaten und Mozzarella? Hm, hm, muss ich mir mal merken.
Hm, vielleicht war in dem Panna Cotta ein bisschen viel Lavendel drin. Ich fand es ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Zu Tomaten und Mozzarella? Hm, hm, muss ich mir mal merken.
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/lavendel-panna-cotta/modTrackback