gegen angekratzten Hals
Gegen angekratzten Hals hilft:
Ein Glas mit Zitronenschnitzen, Bio-Honig und geschnittenem Ingwer füllen. Das dann in den Kühlschrank stellen. Ergibt eine geleeartige oder marmeladenartige Masse.
Bei Erkältung nimmt man etwas davon, brüht es mit heissem Wasser auf und trinkt es.
Das hat mir die Lia heute auf FB und auf ravelry verraten. Jemand hat es bei ihr auf ihre Pinnwand/Chronik gepostet. Es ist eigentlich ein Blogeintrag (samt schönen Bildern), bei dem der Ingwer fehlt. Aber es soll schon Ingwer mit rein. (Ingwer wirkt desinfizierend.)
Nachtrag:
Das Ganze steht dann zwei bis drei Monate im Kühlschrank.
Ein Glas mit Zitronenschnitzen, Bio-Honig und geschnittenem Ingwer füllen. Das dann in den Kühlschrank stellen. Ergibt eine geleeartige oder marmeladenartige Masse.
Bei Erkältung nimmt man etwas davon, brüht es mit heissem Wasser auf und trinkt es.
Das hat mir die Lia heute auf FB und auf ravelry verraten. Jemand hat es bei ihr auf ihre Pinnwand/Chronik gepostet. Es ist eigentlich ein Blogeintrag (samt schönen Bildern), bei dem der Ingwer fehlt. Aber es soll schon Ingwer mit rein. (Ingwer wirkt desinfizierend.)
Nachtrag:
Das Ganze steht dann zwei bis drei Monate im Kühlschrank.
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 7. Sep, 18:49
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
ilana (Gast) - 9. Sep, 10:00
Hmm - also Zitronen einfach in Scheiben und wie viel Ingwer dazu? Das alles dann mit Honig bedecken - soweit richtig?
Kann man das dann auch so zu sich nehmen (mag so gar keinen Tee oder Teeähnliches)?
Kann man das dann auch so zu sich nehmen (mag so gar keinen Tee oder Teeähnliches)?
ilana (Gast) - 9. Sep, 10:05
achja und ich hab nur einen festeren Honig - geht es damit auch?
Violine - 9. Sep, 10:26
Die Zitrone muss einfach kleingeschnitten sein, genauso der Ingwer. Und von allem tüchtig rein.
Dieses Rezept kommt aus dem asiatischen Raum.
In ihrem Blog schreibt die Betreffende, sie habe es in Korea kennengelernt. Und meint, das gäbe es bestimmt in einem Asia-Shop, aber man könne es doch auch selbst machen.
Ich nehme mal an, was die Ingredientien betrifft, da kann man frei wählen, wieviel von was. Oder annähernd frei wählen. Ich habe es nie ausprobiert, sondern eben bei Lia gesehen (Lia ist eine Amerikanerin).
Der festere Honig geht bestimmt auch. Hauptsache Honig.
Wenn Du es nicht als Tee nimmst, dann ist es halt unverdünnt. Aber sollte auch gehen. Sozusagen als eine Art Bonbon (halt ein geleeartiges).
Bei asiafoodland.de habe ich sowohl Honig mit Zitrone und Honig mit Ingwer gefunden. Man kann es anscheinend auch als Brotaufstrich und für Kuchen verwenden, in Cocktails und in Saucen. Er muss nicht heiss aufgebrüht werden, kann aber.
Dieses Rezept kommt aus dem asiatischen Raum.
In ihrem Blog schreibt die Betreffende, sie habe es in Korea kennengelernt. Und meint, das gäbe es bestimmt in einem Asia-Shop, aber man könne es doch auch selbst machen.
Ich nehme mal an, was die Ingredientien betrifft, da kann man frei wählen, wieviel von was. Oder annähernd frei wählen. Ich habe es nie ausprobiert, sondern eben bei Lia gesehen (Lia ist eine Amerikanerin).
Der festere Honig geht bestimmt auch. Hauptsache Honig.
Wenn Du es nicht als Tee nimmst, dann ist es halt unverdünnt. Aber sollte auch gehen. Sozusagen als eine Art Bonbon (halt ein geleeartiges).
Bei asiafoodland.de habe ich sowohl Honig mit Zitrone und Honig mit Ingwer gefunden. Man kann es anscheinend auch als Brotaufstrich und für Kuchen verwenden, in Cocktails und in Saucen. Er muss nicht heiss aufgebrüht werden, kann aber.
Torsten (Gast) - 10. Sep, 14:02
Unbehandelt
Falls man die Schale mit rein schnibbeln will (wenn das überhaupt Sinn macht), sollte man unbehandelte Zitronen aus dem Bioladen kaufen.
Violine - 10. Sep, 14:05
Auf dem Bild (den Bildern) ist die Schale mit dabei.
Kroepel - 13. Sep, 15:41
Mutationen...
...zwei bis drei Monate im Kühlschrank ? Offen ? Und wenn man dann den Kühlschrank aufmacht, fällt einen das Zeug an und beißt einem den Arm ab, oder was ? :-)
Die desinfizierende Wirkung von Ingwer wird da wohl ein wenig überschätzt ?
Ganz schön schräg....
VG DerKroepel
Die desinfizierende Wirkung von Ingwer wird da wohl ein wenig überschätzt ?
Ganz schön schräg....
VG DerKroepel
Violine - 13. Sep, 18:37
Nicht offen, zu.
Marmelade und Eingemachtes wird ja auch monatelang, wenn nicht jahrelang zu aufbewahrt. Und es schmeckt immer noch köstlich.
Marmelade und Eingemachtes wird ja auch monatelang, wenn nicht jahrelang zu aufbewahrt. Und es schmeckt immer noch köstlich.
ilana (Gast) - 13. Sep, 18:23
super werd jetzt gleich mal schnippel ngehen :).
Das Ingwer desinfiziert stimmt, durfte ich kürzlich erst bei Lippenherpes testen und war sehr überrascht über das positive Ergebnis.
Und da im Moment meine Stimme immer wieder mal leicht heiser ist werd ich das jetzt mal panschen gehen. Hab eh alles da gg.
Das Ingwer desinfiziert stimmt, durfte ich kürzlich erst bei Lippenherpes testen und war sehr überrascht über das positive Ergebnis.
Und da im Moment meine Stimme immer wieder mal leicht heiser ist werd ich das jetzt mal panschen gehen. Hab eh alles da gg.
Violine - 13. Sep, 18:38
Bin gespannt, was Du dazu sagst, wie so Deine Erfahrungen sind.
Im Forum auf ravelry meinte eine, es schmecke köstlich als Tee.
Im Forum auf ravelry meinte eine, es schmecke köstlich als Tee.
ilana (Gast) - 14. Sep, 17:25
Muss doch noch warten, meine Zitrone war nicht mehr gut - aber ich werde dann berichten
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/gegen-angekratzten-hals/modTrackback