Die Zitrone muss einfach kleingeschnitten sein, genauso der Ingwer. Und von allem tüchtig rein.
Dieses Rezept kommt aus dem asiatischen Raum.
In ihrem Blog schreibt die Betreffende, sie habe es in Korea kennengelernt. Und meint, das gäbe es bestimmt in einem Asia-Shop, aber man könne es doch auch selbst machen.
Ich nehme mal an, was die Ingredientien betrifft, da kann man frei wählen, wieviel von was. Oder annähernd frei wählen. Ich habe es nie ausprobiert, sondern eben bei Lia gesehen (Lia ist eine Amerikanerin).
Der festere Honig geht bestimmt auch. Hauptsache Honig.
Wenn Du es nicht als Tee nimmst, dann ist es halt unverdünnt. Aber sollte auch gehen. Sozusagen als eine Art Bonbon (halt ein geleeartiges).
Bei asiafoodland.de habe ich sowohl Honig mit Zitrone und Honig mit Ingwer gefunden. Man kann es anscheinend auch als Brotaufstrich und für Kuchen verwenden, in Cocktails und in Saucen. Er muss nicht heiss aufgebrüht werden, kann aber.
Kann man das dann auch so zu sich nehmen (mag so gar keinen Tee oder Teeähnliches)?
Dieses Rezept kommt aus dem asiatischen Raum.
In ihrem Blog schreibt die Betreffende, sie habe es in Korea kennengelernt. Und meint, das gäbe es bestimmt in einem Asia-Shop, aber man könne es doch auch selbst machen.
Ich nehme mal an, was die Ingredientien betrifft, da kann man frei wählen, wieviel von was. Oder annähernd frei wählen. Ich habe es nie ausprobiert, sondern eben bei Lia gesehen (Lia ist eine Amerikanerin).
Der festere Honig geht bestimmt auch. Hauptsache Honig.
Wenn Du es nicht als Tee nimmst, dann ist es halt unverdünnt. Aber sollte auch gehen. Sozusagen als eine Art Bonbon (halt ein geleeartiges).
Bei asiafoodland.de habe ich sowohl Honig mit Zitrone und Honig mit Ingwer gefunden. Man kann es anscheinend auch als Brotaufstrich und für Kuchen verwenden, in Cocktails und in Saucen. Er muss nicht heiss aufgebrüht werden, kann aber.