Fratzebuch-Gepflogenheiten
Weil ich nach der Email-Adresse einer Cousine geguckt habe, bin ich vor ein paar Wochen in FB rein. Habe rumgeschnuppert und bin hängengeblieben.
Erst habe ich mich geärgert: Der ganze Bildschirm voll von Freundschaftsvorschlägen, wenn ich mich eingeloggt habe.
Ich war FB nicht mehr gewohnt und wusste nicht, wie ich das wieder loskriegen sollte. Dann habe ich einmal auf "Startseite" geklickt und jetzt ist wieder das alte Erscheinungsbild mit der Timeline da. (Timeline (=TL) heisst es eigentlich in Twitter, kenne den Namen für dasselbe Phänomen in FB nicht.)
Ja, das sind jetzt wohl einige Leute nicht mehr aktiv, die FB ohnehin nur immer zuschissen mit dem allerbelanglosesten Zeug wie ollen Spielen (oder gar Spieleanfragen).
Und was so schön ist: in der TL tauchen die Freundesanzeigen nicht mehr - oder nicht mehr so - auf. (Das tun sie dann in den Listen.)
Und noch eine schöne Neuerung: Man muss einen Freund nicht unhöflich entfreunden, wenn der einem auf den Nerv geht mit seinen Meldungen, man kann das Abonnement seiner Meldungen auch einfach deaktivieren. Yeah!
Ganz und gar nicht gefällt mir, wie das Blockieren verändert wurde. Das ist mir jetzt alles zu transparent. Früher dagegen, da war man dann für die blockierte Person wirklich nicht sicht- und nicht auffindbar. Bei manchen Leuten braucht es das einfach.
Die halböffentliche Pinnwand finde ich unlauter. Zumal nicht klar gesagt wird, das da alles trotz Freundes-Einstellung (oder sonstwie nichtöffentlicher Einstellung) öffentlich ist.
Nun ja. Alles in allem ist es besser als vor einem Jahr.
Erst habe ich mich geärgert: Der ganze Bildschirm voll von Freundschaftsvorschlägen, wenn ich mich eingeloggt habe.
Ich war FB nicht mehr gewohnt und wusste nicht, wie ich das wieder loskriegen sollte. Dann habe ich einmal auf "Startseite" geklickt und jetzt ist wieder das alte Erscheinungsbild mit der Timeline da. (Timeline (=TL) heisst es eigentlich in Twitter, kenne den Namen für dasselbe Phänomen in FB nicht.)
Ja, das sind jetzt wohl einige Leute nicht mehr aktiv, die FB ohnehin nur immer zuschissen mit dem allerbelanglosesten Zeug wie ollen Spielen (oder gar Spieleanfragen).
Und was so schön ist: in der TL tauchen die Freundesanzeigen nicht mehr - oder nicht mehr so - auf. (Das tun sie dann in den Listen.)
Und noch eine schöne Neuerung: Man muss einen Freund nicht unhöflich entfreunden, wenn der einem auf den Nerv geht mit seinen Meldungen, man kann das Abonnement seiner Meldungen auch einfach deaktivieren. Yeah!
Ganz und gar nicht gefällt mir, wie das Blockieren verändert wurde. Das ist mir jetzt alles zu transparent. Früher dagegen, da war man dann für die blockierte Person wirklich nicht sicht- und nicht auffindbar. Bei manchen Leuten braucht es das einfach.
Die halböffentliche Pinnwand finde ich unlauter. Zumal nicht klar gesagt wird, das da alles trotz Freundes-Einstellung (oder sonstwie nichtöffentlicher Einstellung) öffentlich ist.
Nun ja. Alles in allem ist es besser als vor einem Jahr.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
piri - 22. Jan, 15:12
Ich weiß immer mehr warum ich dort nicht angemeldet bin. Obwohl, Big Brother ist überall.
Sonntagsgrüße aus dem Dorf in die Unistadt
Sonntagsgrüße aus dem Dorf in die Unistadt
Violine - 22. Jan, 20:24
Wahrscheinlich kann man es erst dann so richtig nutzen - und mit Gelassenheit nutzen - wenn der grosse Hype komplett abgeflaut ist.
Und wie überall muss man sich seine Freunde aussuchen.
Liebe Grüsse von der Uni-Stadt ins Land!
Und wie überall muss man sich seine Freunde aussuchen.
Liebe Grüsse von der Uni-Stadt ins Land!
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/fratzebuch-gepflogenheiten/modTrackback