dankbar sein
Dankbar sein für die Opfer des Nationalsozialismus, die Holocaustüberlebenden, die ihre Geschichte weitererzählen, in welcher Form - schriftlich oder in Vorträgen - auch immer.
Sie geben auch denen eine Stimme, die auf der anderen Seite standen. Und auf dieser Seite wurde verschwiegen. Aber man kann Grauen nicht wegschweigen, es ist immer da. In Handlungen und Nicht-Handlungen, in Einstellungen, Haltungen, Gesagtem und Nicht-Gesagtem, in grossen und kleinen Gesten, ... In der ganzen Lebensweise eines Menschen.
Geheimnisse bringen nicht weiter. V.a. kann man sie nicht hüten. Sie hinterlassen ihre Spuren.
Und die Angehörigen begeben sich früher oder später auf Spurensuche. Wobei das Nicht-Schweigen der Überlebenden hilft.
Sie geben auch denen eine Stimme, die auf der anderen Seite standen. Und auf dieser Seite wurde verschwiegen. Aber man kann Grauen nicht wegschweigen, es ist immer da. In Handlungen und Nicht-Handlungen, in Einstellungen, Haltungen, Gesagtem und Nicht-Gesagtem, in grossen und kleinen Gesten, ... In der ganzen Lebensweise eines Menschen.
Geheimnisse bringen nicht weiter. V.a. kann man sie nicht hüten. Sie hinterlassen ihre Spuren.
Und die Angehörigen begeben sich früher oder später auf Spurensuche. Wobei das Nicht-Schweigen der Überlebenden hilft.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Menachem (Gast) - 18. Apr, 18:34
Wir sind alle mehr noch "Kinder des Krieges", als wir denken. In einem Seminar sagte mal jemand zu mir: Geschehnisse dieser Art wirken bis in die 7. Generation.
Ich glaube, ob das nun so exakt stimmt oder nicht, schau ich doch manchmal in diesem Gedanken mit anderen Augen auf die Eltern- oder Kindergeneration. Ich verstehe dann zwar immer noch nicht, aber trotzdem bekommt unverständliches Handeln dann einen Sinn, den, des Unmöglichsein des verstehen könnens.
Ich glaube, ob das nun so exakt stimmt oder nicht, schau ich doch manchmal in diesem Gedanken mit anderen Augen auf die Eltern- oder Kindergeneration. Ich verstehe dann zwar immer noch nicht, aber trotzdem bekommt unverständliches Handeln dann einen Sinn, den, des Unmöglichsein des verstehen könnens.
Violine - 18. Apr, 20:56
Danke für Deinen Kommentar, Menachem.
Ja, an der Oberfläche wirkt alles erstmal glatt, aber dann darunter. V.a. wenn man die Zeichen lesen kann.
Ja, an der Oberfläche wirkt alles erstmal glatt, aber dann darunter. V.a. wenn man die Zeichen lesen kann.
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/6283453/modTrackback