Dienstag, 23. Februar 2010

das Lesen stockt

Bei den Erinnerungen von Janina David - einer Überlebenden des Warschauer Ghettos - habe ich schon vor einiger Zeit das Ghetto hinter mich gebracht. Ich dachte, das sei wahrscheinlich das Schlimmste in der Lektüre.
Mittlerweile bin ich nicht mehr so der Ansicht. Ich befürchte, nach ihrer Flucht hat sie noch Schreckliches erlebt. Es war ja immer noch Krieg, immer noch deutsche Besatzung. Und sie war einer bösen Frau ausgeliefert.
Diese Lydia ist mir im Moment zu viel. Sie war schneidend bös. Berechnend, nur auf ihren Vorteil aus. Dazu noch in diesen schrecklichen Zeiten, wo nichts gepuffert wurde, wo man so ausgeliefert war und Menschlichkeit und Miteinander sooooo sehr brauchte.
Deswegen komme ich im Moment im Lesen nicht weiter.

Ob mir da die EMMA-Lektüre zu Auschwitz (Leben nach Auschwitz) weiterhilft? Ich habe jetzt alle Artikel durch, und der letzte zeigt in unglaublicher Offenheit die Greueltaten im KZ. Normalerweise wird das ja immer so verschwiegen, auch wenn der Terror an sich angesprochen wird. Aber wirklich deutlich gesagt wird das nicht, und vom tagtäglichen Überlebenskampf kann man sich in der Regel kein Bild machen.
Anders im Artikel Frauen-KZ Ravensbrück. So etwas von offen und schonungslos.

Ob mich das stärkt für die Erinnerungen von Janina David?

Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/6203885/modTrackback

Menachem (Gast) - 28. Feb, 13:23

Warum liest du das?

Violine - 28. Feb, 15:10

Die Erinnerungen von Janina David wegen einer Leseempfehlung in meinem jüdischen Taschenkalender.
Das EMMA-Dossier, weil es ja zum Thema passt - ich habe dieses Jahr mehrere jüdische Bücher gelesen, und egal, was das Thema ist, die Shoa ist allgegenwärtig - und es sehr gut geschrieben ist, sehr informativ.
Und drittens verstehe ich all dies sehr viel besser, nun, da ich älter und längst nicht mehr im Jugendalter bin.

Ja, und dann interessiert mich auch noch, wie sich diese unmenschliche Zeit auch in heutiger Zeit noch auswirkt. Darüber möchte ich mehr wissen.
Rumpelwald (Gast) - 2. Mär, 10:21

Ich habe noch immer nicht das Buch vom tollen Herrn John angefangen zu lesen. "Niergendwo und überall zu Hause" heißt es und "Gespräche mit Überlebenden des Holocaust" ist sein Untertitel. Mit Depressionen sollte man das lieber nicht lesen, ... so schob ich es bisher etwas raus. Aber lesen werde ich es. Doch leicht wird es mir nicht fallen...
Ich verstehe deinen Eintrag sehr! ;)
Leise Grüße an dich liebe Violine

Violine - 2. Mär, 11:08

Dir auch liebe Grüße zurück, lieber Rumpel. Den Buchtipp werde ich mir merken.

Du hast Depressionen? Willst du aufbauende Lektüre? Kinderbücher von Christine Nöstlinger und Cornelia Funke, kann ich da nur sagen. Natürlich nicht alle, aber etliche. Und Du musst sie ja nicht selbst kaufen, kannst sie in der Stadtbücherei ausleihen.
Sie tun gut, das kann ich Dir sagen.
Ich habe einige von ihnen daheim, wunderbare Werke.
Rumpelwald (Gast) - 2. Mär, 15:50

Ich danke dir für die Tipps!
Aber du... ich habe so viele Bücher die ich geschenkt bekam... noch keines davon konnte ich bisher lesen. Meine Konzentration ist immer nur Punktuell da.
Ich hoffe bald mal anfangen zu können meine Bücher abzuarbeiten. Habe zwei der Blogleser schon gebeten mit die Bücher die sie mir zusenden wollten erst später im Jahr abzuschicken ;)

Für heute ganz liebe Grüße an dich
der Rumpel

Violine - 2. Mär, 16:47

Gern geschehen!
Menachem (Gast) - 4. Mär, 16:36

Einen jüdischen Taschenkalender? Find ich toll. Ist gerade Purim gewesen. Steht besteht drin.
Ich bin jahrelang an Hörbüchern vorbei, Anne Frank, Briefe an den Führer,...und konnte sie nicht anpacken, als würde man sich mit etwas ekelhaft krankhaften infizieren, wenn man sie aus dem Regal holt.
Dann, vielleicht vor 2 Jahren, stand ich in Berlin in der Buchhandlung gegenüber der Gedächtniskirche, griff nach einem Hörbuch, und hatte wieder so ein`s in der Hand. Und dann war`s so klar, brauchte noch nicht mal drüber nachzudenken, hab`ich es gekauft und wußte, jetzt bin ich soweit, jetzt kann ich dran - ich glaube, es war das Buch von hugo Egon Balder (Ich habe mich gewarnt). Hat mich teilweise sehr erschüttert, was er von seiner Mutter erzählte.

Heute weiß ich, dass unsere jetzige Generation noch nicht die letzte ist, die sich mit dieser Zeit auseinandersetzen will und wird, weil man verstehen möchte, es aber glaube ich, nicht möglich werden wird.

Violine - 4. Mär, 19:11

Diese Zeit hat auf die Menschen eine gewisse Faszination. Habe ich an meinem Bruder gesehen, der sich immer wieder irgendwelche Weltkriegsschinken - sei es in Buch- oder in Filmform - reinzieht.

Wobei, denke ich, gerade heutigentags wieder einiges hochkommen wird, denn bei unseren Senioren, die die Kriegs- und Nachkriegszeiten erlebt haben, fallen nun die psychischen Schranken, die sie früher aufgebaut haben, und das damalige Leid übermannt sie nun in vielerlei Art. (Siehe zum Beispiel das Projekt Lebenstagebuch.)
Ich denke, das sorgt dann in den Familien für einigen Gesprächsstoff.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter


aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren