mal wieder durchgeknallte Vorstellungen über Arbeitslose
Diesmal geht es darum, wie Langzeitarbeitslose in der Pflege eingesetzt werden können.
Diesmal ist es die BA, die eine "glorreiche" Idee hat. "Geeignete" Langzeitarbeitslose sollen in der Pflege von Demenzkranken eingesetzt werden.
Hier geht es weiter im Text (die Kritik steht auch schon drin, die Pflegevertreter wehren sich vehement): Sollen schwer Vermittelbare Demenzkranke betreuen?
Rrrrrmpfs, immer diese Schnapsideen mit den Arbeitslosen. Die hören irgendwie einfach nicht auf.
Pflege ist Knochenarbeit, selbst wenn man nur zum Einkaufen - wie es in dem Artikel heisst - und Vorlesen da ist. Gerade Demenzkranke brauchen eine besondere Behandlung. Das will gekonnt sein!
Und dann will es noch gekonnt sein, dass es einem nicht zu nahe geht. Wenn man aber einfühlsam ist, wie sich die BA die geeigneten Langzeitarbeitslosen vorstellt, dann geht es einem schneller an die Nieren.
Ha! Vom Geld red' ich ja noch gar nicht.
Diesmal ist es die BA, die eine "glorreiche" Idee hat. "Geeignete" Langzeitarbeitslose sollen in der Pflege von Demenzkranken eingesetzt werden.
Hier geht es weiter im Text (die Kritik steht auch schon drin, die Pflegevertreter wehren sich vehement): Sollen schwer Vermittelbare Demenzkranke betreuen?
Rrrrrmpfs, immer diese Schnapsideen mit den Arbeitslosen. Die hören irgendwie einfach nicht auf.
Pflege ist Knochenarbeit, selbst wenn man nur zum Einkaufen - wie es in dem Artikel heisst - und Vorlesen da ist. Gerade Demenzkranke brauchen eine besondere Behandlung. Das will gekonnt sein!
Und dann will es noch gekonnt sein, dass es einem nicht zu nahe geht. Wenn man aber einfühlsam ist, wie sich die BA die geeigneten Langzeitarbeitslosen vorstellt, dann geht es einem schneller an die Nieren.
Ha! Vom Geld red' ich ja noch gar nicht.
12 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Ecki (Gast) - 16. Aug, 13:42
Wenn
ich mir vorstelle so einer von der Strasse, der seine ganze Unterstützung versäuft soll Demenzkranke betreuen dann Gute Nacht...
Violine - 16. Aug, 13:46
Das ist wohl war. Die Obdachlosen können ja auch Hartz IV beziehen. Obwohl, die würden sie wohl auch nicht als geeignet betrachten.
Oder zur Betreuung jemand, der in seinem Leben eh keine Perspektive mehr sieht, wie soll der die Kraft für Betreuung eines Demenzkranken her haben? Einer, der keine Kraft mehr hat, dauernd vor dem Fernseher sitzt, mit der Kindererziehung nicht mehr klarkommt, ...
Kann man gar nichts mehr sagen. Je näher man das Thema beleuchtet, desto mehr glaube ich an Sommerloch.
Oder zur Betreuung jemand, der in seinem Leben eh keine Perspektive mehr sieht, wie soll der die Kraft für Betreuung eines Demenzkranken her haben? Einer, der keine Kraft mehr hat, dauernd vor dem Fernseher sitzt, mit der Kindererziehung nicht mehr klarkommt, ...
Kann man gar nichts mehr sagen. Je näher man das Thema beleuchtet, desto mehr glaube ich an Sommerloch.
Claudia (Gast) - 16. Aug, 17:44
@Ecki: Wieso wird eigentlich reflexhaft sofort "Säufer" assoziiert, wenn von Langzeitarbeitslosen die Rede ist? Das ist wirklich unverschämt.
So dämlich die Idee ist, die hier zurecht verrissen wird - auf eine Blödheit mit einer anderen antworten, macht die erste nicht besser.
So dämlich die Idee ist, die hier zurecht verrissen wird - auf eine Blödheit mit einer anderen antworten, macht die erste nicht besser.
Violine - 16. Aug, 21:03
Ja, genau, Ecki, sag mal! Denn Armut sieht man den meisten Menschen nicht an. Und viele sehr wohl qualifizierte und engagierte Menschen sind (langzeit-)arbeitslos.
Nielsson - 17. Aug, 09:46
Was soll er jetzt noch dazu sagen?
Aber das ist auch die Assoziation, die (unterschwellig) die Berichterstattung transportieren will.
Aber das ist auch die Assoziation, die (unterschwellig) die Berichterstattung transportieren will.
Violine - 17. Aug, 12:35
Auch dieser Einsatz im sozialen Bereich. Es ist ja so niedlich, für Demenzkranke einzukaufen und ihnen vorzulesen. ...
Sommerlochthema eben.
Sommerlochthema eben.
Schaps (Gast) - 17. Aug, 12:59
Ja, es kommen immer mal wieder coole Ideen :D
Als ich meinen Dienst für den Staat gemacht habe, da musste ich sonen Kram eigentlich nicht machen, ich hatte nur Fahrdienst. nur ab und zu musst ich mit einer Einkaufen, das war ganz schön nervig. Wenn ich mir vorstelle sowas die ganze Zeit zu machen. Poah! Wobei, wenn sowas Zivis machen, warum denn nicht Arbeitslose? Nein, Scherz ;)
Als ich meinen Dienst für den Staat gemacht habe, da musste ich sonen Kram eigentlich nicht machen, ich hatte nur Fahrdienst. nur ab und zu musst ich mit einer Einkaufen, das war ganz schön nervig. Wenn ich mir vorstelle sowas die ganze Zeit zu machen. Poah! Wobei, wenn sowas Zivis machen, warum denn nicht Arbeitslose? Nein, Scherz ;)
Violine - 17. Aug, 18:13
Da soll es ja noch die neue Dokureihe auf SAT1 geben, die geht über Sozialermittler. Da werden Sozialbetrugsfälle gezeigt.
Sehr nett. :(
Sehr nett. :(
Schaps (Gast) - 17. Aug, 20:06
Jip, sowas schau ich ganz gern mal...ist recht kurzweilig :)
Violine - 17. Aug, 20:11
Ja ja, vielleicht gibt's ja noch Anleitung zum Sozialbetrügen. Kann doch schliesslich jeder brauchen, wenn die Konjunktur wieder abflaut. :)
Martina (Gast) - 19. Aug, 00:10
Clement sei Dank!
Ihm als Superminister haben wir es zu verdanken, dass Langzeitsarbeitslose als Parasieten unserer Gesellschaft denunziert wurden. Und dies bewusst und beabsichtigt.
Aber zurück zum Thema:
Ich halte diesen Vorschlag, (Langzeit)Arbeitslose, auch aus pflegerischen Berufen, für die Unterhaltung von Demenzkranken zu benutzen, für mehr als verwerflich.
Heute hatte ich, ohne meine eigene Position zu propagieren, mehrere Menschen in meinem Umfeld dazu befragt. Und es gab keine Person, die auch nur ansatzweise dieses Vorhaben gut fand.
Die heftigste Äußerung war: "Damit wird seitens der Regierung diesen Menschen gezeigt, was man von ihnen hält! Man schickt ihnen Hilfskräfte, aber keine Profis. Das wäre ja zu teuer! So billig wird unser Alter berechnet?"
Und - diese Person hatte absolut Recht!
Aber zurück zum Thema:
Ich halte diesen Vorschlag, (Langzeit)Arbeitslose, auch aus pflegerischen Berufen, für die Unterhaltung von Demenzkranken zu benutzen, für mehr als verwerflich.
Heute hatte ich, ohne meine eigene Position zu propagieren, mehrere Menschen in meinem Umfeld dazu befragt. Und es gab keine Person, die auch nur ansatzweise dieses Vorhaben gut fand.
Die heftigste Äußerung war: "Damit wird seitens der Regierung diesen Menschen gezeigt, was man von ihnen hält! Man schickt ihnen Hilfskräfte, aber keine Profis. Das wäre ja zu teuer! So billig wird unser Alter berechnet?"
Und - diese Person hatte absolut Recht!
Violine - 19. Aug, 07:47
Man kann irgendwie nichts mehr sagen, oder?
Ich habe so den Eindruck, dass die Ideen und (Wert-)Vorstellungen sowohl aus preussischer als auch aus der Nazi-Zeit noch ziemlich in unserer Gesellschaft rumschwirren, auch wenn das so keiner zugibt (ausser, man kann wirklich nicht anders mehr, wie bei einem Neonazi-Zeltlager).
Ich habe so den Eindruck, dass die Ideen und (Wert-)Vorstellungen sowohl aus preussischer als auch aus der Nazi-Zeit noch ziemlich in unserer Gesellschaft rumschwirren, auch wenn das so keiner zugibt (ausser, man kann wirklich nicht anders mehr, wie bei einem Neonazi-Zeltlager).
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/5127020/modTrackback