Grüße ausrichten
Jeder kennt diese Radiosendungen, in denen man Grüße ausrichten kann. Teilweise werden die Leute auch von den Moderatoren live angerufen und reden mit ihnen ein bißchen.
Den Sinn und Zweck habe ich nie so richtig verstanden, ich dachte immer, daß manchen sowas halt gefällt.
Nun habe ich erfahren, daß so etwas lebensrettend sein kann. Ich habe den Podcast der SWR1-Leute-Sendung mit dem Studiogast Lothar Hintze gehört. Lothar Hintze war 2001 in Kolumbien von Guerilleros enführt worden und dort mehrere Jahre in Geiselhaft. Er erzählte Herrn Heim, daß die Geiseln dort im Lager Radio hören konnten, mit einem kleinen Weltempfänger. Sie hätten sich Antennen gebastelt und genau ausgerichtet, um ihre Sender zu empfangen. Und manchmal kamen über die Wunschsendungen Grüße von Angehörigen.
Den Sinn und Zweck habe ich nie so richtig verstanden, ich dachte immer, daß manchen sowas halt gefällt.
Nun habe ich erfahren, daß so etwas lebensrettend sein kann. Ich habe den Podcast der SWR1-Leute-Sendung mit dem Studiogast Lothar Hintze gehört. Lothar Hintze war 2001 in Kolumbien von Guerilleros enführt worden und dort mehrere Jahre in Geiselhaft. Er erzählte Herrn Heim, daß die Geiseln dort im Lager Radio hören konnten, mit einem kleinen Weltempfänger. Sie hätten sich Antennen gebastelt und genau ausgerichtet, um ihre Sender zu empfangen. Und manchmal kamen über die Wunschsendungen Grüße von Angehörigen.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/2026194/modTrackback