das und dass
Aus aktuellem Anlaß (das Phänomen tritt auch woanders verstärkt auf) möchte ich noch einmal den Unterschied zwischen das und dass erklären:
das - leitet einen Relativsatz ein. Das Auto, das er gekauft hat, ist blau. Hier wird das Auto durch den Relativsatz näher bestimmt. Wenn sich das durch welches ersetzen läßt, ist es relativ und heißt das.
dass - ist kausal, da hat also etwas einen Grund, einen Zweck, eine Ursache. Es ist so kalt, dass der See gefroren ist. Ein Relativsatz ergäbe keinen Sinn: Es ist so kalt, welches der See gefroren ist. Je nach Zusammenhang läßt sich dass durch weil oder damit ersetzen, aber niemals mit dem Relativpronomen welches.
Alles verstanden?
das - leitet einen Relativsatz ein. Das Auto, das er gekauft hat, ist blau. Hier wird das Auto durch den Relativsatz näher bestimmt. Wenn sich das durch welches ersetzen läßt, ist es relativ und heißt das.
dass - ist kausal, da hat also etwas einen Grund, einen Zweck, eine Ursache. Es ist so kalt, dass der See gefroren ist. Ein Relativsatz ergäbe keinen Sinn: Es ist so kalt, welches der See gefroren ist. Je nach Zusammenhang läßt sich dass durch weil oder damit ersetzen, aber niemals mit dem Relativpronomen welches.
Alles verstanden?
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
libelle (Gast) - 5. Apr, 15:55
jaaa ich bina lso nicht die einzige, die sich ueber sowas aufregt!!! wuhuu!
kg - 5. Apr, 16:00
So langsam bekomme ich Angst ...
Violine - 5. Apr, 16:02
Ich habe Verstärkung! Juhu!
trashqueen - 7. Apr, 15:17
Vollstes Verständnis von meiner Seite. Sowas gruselt mich auch, und ich bin dann immer Stunden damit beschäftigt, die Gänsehaut wegzucremen! *schrubbel*
Violine - 7. Apr, 15:25
Gebt's ihnen, gebt's ihnen! Aber wie ich hier feststelle, scheint Rechtschreibung ein Geschlechterproblem zu sein?
trashqueen - 8. Apr, 10:50
Nein,
das bezweifle ich stark.
Tippe gerade einen Beitrag für mein Blog zu dem Thema, und der wird es in sich haben.
*immer wieder Gänsehaut wegschrubbeln muss*
Tippe gerade einen Beitrag für mein Blog zu dem Thema, und der wird es in sich haben.
*immer wieder Gänsehaut wegschrubbeln muss*
Violine - 8. Apr, 10:53
Da bin ich aber mal gespannt.
Ich muß zugeben, mein Bruder war in Rechtschreibung immer sehr genau.
Ich muß zugeben, mein Bruder war in Rechtschreibung immer sehr genau.
Elav (Gast) - 17. Aug, 21:40
Ihr habt Probleme
Das ist ein typisches Problem der Wohlstandsgesellschaft. Man regt sich über Peanuts auf.
Andererorts herrscht Krieg, Armut und Elend, Menschen sterben an Krankheiten, an die hier schon lange keiner mehr denkt.
Rechtschreibung und Zeichensetzung ändert nichts an den Problemen der Welt. Und in seinem Blog soll doch bitte jeder so schreiben, wie er es möchte.
Andererorts herrscht Krieg, Armut und Elend, Menschen sterben an Krankheiten, an die hier schon lange keiner mehr denkt.
Rechtschreibung und Zeichensetzung ändert nichts an den Problemen der Welt. Und in seinem Blog soll doch bitte jeder so schreiben, wie er es möchte.
Violine - 22. Aug, 15:40
Rechtschreibung und Zeichensetzung ändern sehr wohl was an den Problemen der Welt. Das sind Kommunikationsmittel. Wenn man sich nicht verständlich machen kann, kann man nicht miteinander reden, und damit kann man dann auch nicht an Problemlösung gehen.
Holger Mitterwald (Gast) - 28. Aug, 13:39
Kein Geschlechterproblem
Ich möchte mal stark bezweifeln, dass es ein Geschlechterproblem ist. Mir springen solche Fehler aber auch sehr entgegen. Ich kann kaum ein Buch lesen, ohne dass ich mindestens einen Fehler darin finde. Dass und das sind da noch die häufigsten. Ich denke auch, dass Rechtschreibkorrekturen vielleicht ihre Probleme damit haben.
Vielleicht liegts eher am Bildungsstand oder schlichtweg daran, das man als Latein-geplagter Mensch gerade in Grammatikfragen etwas empfindlicher sein musste und das immer noch ist. (bin auch träger des großen Latinum ;-) )
Vielleicht liegts eher am Bildungsstand oder schlichtweg daran, das man als Latein-geplagter Mensch gerade in Grammatikfragen etwas empfindlicher sein musste und das immer noch ist. (bin auch träger des großen Latinum ;-) )
Violine - 2. Sep, 15:11
Ich stimme Dir zu, daß das kein Geschlechterproblem ist. Mein Bruder zum Beispiel ist unheimlich genau, wenn es um Rechtschreibung und Grammatik geht. Früher war es ein beliebtes Spiel von meiner Mutter, ihn damit zu triezen, indem sie statt DIE Butter DER Butter sagte. Mein Bruder fällt jedesmal drauf rein und regt sich auf.
Ich glaube, mit den Rechtschreibfehlern wird es dann so richtig ärgerlich, wenn man Texte nur mehr schwer lesen kann, wenn Buchstaben fehlen, verdreht sind. Manche Wörter ähneln sich ja auch sehr, da kann ein fehlender Buchstabe durchaus auch sinnentstellend wirken.
Ich glaube, mit den Rechtschreibfehlern wird es dann so richtig ärgerlich, wenn man Texte nur mehr schwer lesen kann, wenn Buchstaben fehlen, verdreht sind. Manche Wörter ähneln sich ja auch sehr, da kann ein fehlender Buchstabe durchaus auch sinnentstellend wirken.
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/1788040/modTrackback