Kakao oder Schokomilch
Da gibt es im Amtsgericht einen Automaten, der bedient einen mit allerlei leckeren Sachen. Ganz unten kann man wählen zwischen "Kakao" und "Schokomilch". Ich hatte nie verstanden, was der Unterschied ist.
Heute hatte ich zwei Polizeibeamte vor dem Automaten getroffen und kam mit ihnen ins Gespräch. Die fragte ich. Die Aufklärung ist: "Kakao" wird mit Wasser gemacht, "Schokomilch" mit Milch.
Und die Schokomilch ist wirklich lecker.
Heute hatte ich zwei Polizeibeamte vor dem Automaten getroffen und kam mit ihnen ins Gespräch. Die fragte ich. Die Aufklärung ist: "Kakao" wird mit Wasser gemacht, "Schokomilch" mit Milch.
Und die Schokomilch ist wirklich lecker.
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 16. Mai, 16:09
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Earny from Earncastle (Gast) - 16. Mai, 17:34
ich hätte den Unterschied auch nicht benennen können - aber so gesehen würde ich auch Schokomilch auswählen!
Violine - 16. Mai, 21:59
Als ich zum ersten Mal vor diesem Automaten stand, hatte ich zufälligerweise die Schokomilch gewählt. Befand sie für gut und bin dabei geblieben. Habe den Kakao gar nicht erst probiert.
Claudia Sperlich (Gast) - 16. Mai, 18:11
Oh! Ich stelle gerade fest, daß ich seit Jahrzehnten Schokomilch koche und behaupte, es sei Kakao! Allerdings koche ich manchmal auch Kakao, wenn gerade keine Milch da ist und ich Lust auf Kakao - also eigentlich auf Schokomilch - habe.
Ich werde aber, gegen jede Vorschrift, meine Schokomilch weiterhin als Kakao bezeichnen. Meine Mutter hat das auch schon getan, und vor ihr ihre Mutter. Und wo kämen wir da hin, und überhaupt.
Ich werde aber, gegen jede Vorschrift, meine Schokomilch weiterhin als Kakao bezeichnen. Meine Mutter hat das auch schon getan, und vor ihr ihre Mutter. Und wo kämen wir da hin, und überhaupt.
Violine - 16. Mai, 22:00
Das, was Du da als Kakao bezeichnest, bezeichne ich auch als Kakao. Ich nehme an, das an dem Automaten ist eine firmeninterne Unterscheidung.
Genau, wo kämen wir da hin!
Genau, wo kämen wir da hin!
die.sandra (Gast) - 16. Mai, 23:06
Also ich mach mir immer Kaba :)
Und niemals Nesquick! Denn ob es Kaba oder Nesquick gibt, hängt damit zusammen, wie man aufgewachsen ist. Jedenfalls bei mir.
Und im übrigen finde ich Kakaopulver mit Wasser widerlich, das geht irgendwie gar nicht. Echte Kakaotrinker würden wohl anfangen zu schwitzen, wenn man ihnen sagt, dass man Kaba für Kakao hält, aber so ist das nunmal.
Und niemals Nesquick! Denn ob es Kaba oder Nesquick gibt, hängt damit zusammen, wie man aufgewachsen ist. Jedenfalls bei mir.
Und im übrigen finde ich Kakaopulver mit Wasser widerlich, das geht irgendwie gar nicht. Echte Kakaotrinker würden wohl anfangen zu schwitzen, wenn man ihnen sagt, dass man Kaba für Kakao hält, aber so ist das nunmal.
Claudia Sperlich (Gast) - 17. Mai, 00:44
In Kaba und Nesquik ist gleichermaßen folgendes drin:
Heute enthält Kaba laut Deklaration noch 18 % entölten Kakao, 19 % Traubenzucker, etwa 62 % Zucker, Sojalecithin, Salz, sowie Geschmacksstoffe und Vitamin-Zusätze (Niacin).
Quelle
In dem, was ich vorhin getrunken habe: reines Kakaopulver, schwach entölt; etwas Zucker; etwas Wasser; Milch. Sonst nix. :-)
Heute enthält Kaba laut Deklaration noch 18 % entölten Kakao, 19 % Traubenzucker, etwa 62 % Zucker, Sojalecithin, Salz, sowie Geschmacksstoffe und Vitamin-Zusätze (Niacin).
Quelle
In dem, was ich vorhin getrunken habe: reines Kakaopulver, schwach entölt; etwas Zucker; etwas Wasser; Milch. Sonst nix. :-)
Violine - 17. Mai, 14:23
Ich sage immer "heisse Schokolade", selbst wenn ich sie kalt trinke. (Und früher sagte ich immer "Kaba", obwohl es Suchard war.)
Jetzt muss ich doch gleich mal gucken, was die Inhaltsstoffe dessen sind, was ich da letztens getrunken habe (beide Büchsen habe ich geschenkt bekommen):
Büchse 1 (Bio-Trinkschokolade): Rohrohrzucker, Kakaopulver schwach entölt, Emulgator Soja-Lezithin.
Büchse 2 (Nestlé feinste heisse Schokolade): Kakao, Traubenzucker, Emulgator Soja-Lezithin, Aroma Vanillin
Und beides natürlich in Milch gerührt. Wasser: Bä.
Claudia, Du bringst mich auf was: Dieses verlixte Soja-Lezithin, das verträgt eine Freundin von mir nicht. Wenn sie sich nun das reine Kakao-Pulver kauft (wie man es auch zum Backen verwendet), da ist dieses olle Soja-Lezithin ja wohl nicht drin. Da könnte sie ja wieder heisse Schokolade trinken.
Und ich weiss jetzt auch, wie ich meinen restlichen Kakao verwende. Ein bisschen Zucker dazukippen, in die Milch einrühren.
Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!
Jetzt muss ich doch gleich mal gucken, was die Inhaltsstoffe dessen sind, was ich da letztens getrunken habe (beide Büchsen habe ich geschenkt bekommen):
Büchse 1 (Bio-Trinkschokolade): Rohrohrzucker, Kakaopulver schwach entölt, Emulgator Soja-Lezithin.
Büchse 2 (Nestlé feinste heisse Schokolade): Kakao, Traubenzucker, Emulgator Soja-Lezithin, Aroma Vanillin
Und beides natürlich in Milch gerührt. Wasser: Bä.
Claudia, Du bringst mich auf was: Dieses verlixte Soja-Lezithin, das verträgt eine Freundin von mir nicht. Wenn sie sich nun das reine Kakao-Pulver kauft (wie man es auch zum Backen verwendet), da ist dieses olle Soja-Lezithin ja wohl nicht drin. Da könnte sie ja wieder heisse Schokolade trinken.
Und ich weiss jetzt auch, wie ich meinen restlichen Kakao verwende. Ein bisschen Zucker dazukippen, in die Milch einrühren.
Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!
Claudia Sperlich (Gast) - 18. Mai, 00:08
Bei reinem Kakaopulver braucht es etwas mehr Arbeit; am besten im Topf mit etwas Wasser verrühren, dann reichlich Milch und etwas Zucker dazu, aufkochen lassen, einige Minuten köcheln.
Der wirklich einzige Vorzug von diesen Fertigpulvern ist die schnellere Zubereitung, und sooo viel schneller ist sie auch wieder nicht. ;-)
Der wirklich einzige Vorzug von diesen Fertigpulvern ist die schnellere Zubereitung, und sooo viel schneller ist sie auch wieder nicht. ;-)
Violine - 18. Mai, 06:12
Oha, vielen Dank, Claudia, das wusste ich nun überhaupt nicht. Ich kann mir vorstellen, dass das nur wenige wissen.
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/kakao-oder-schokomilch/modTrackback