Ich stell Euch mal ein Kochbuch vor.
Aber zuerst schwafel ich ein bisschen.
Über Maxens Serie mit dem Kochbuch "Deutschland vegetarisch" bin ich zum Kochbuch-Gucken gekommen die letzte Zeit. Ich hab's bei uns in einer Buchhandlung gefunden (Lehmanns, ehemals Ziehank, am Uni-Platz). Sehr schönes und sehr gutes Kochbuch.
Von diesem Ausflug ausgehend habe ich noch mehr Buchhandlungsabstecher gemacht. Was soll ich sagen: Bei Kochbüchern kommt es sehr: erstens auf die Präsentation an und zweitens auf die Auswahl.
Bei Thalia hier in HD hatte ich den Eindruck, dass die einfach möglichst alles da haben wollen. Ziemlich ramschig wirkte das auf mich, alles andere als ein Appetitanreger.
Der Thalia in MA dagegen ist ganz anders. Zwar auch jede Menge Kochbücher, aber da steckt Liebe dahinter. Gerne habe ich in deren Kochbuchabteilung verweilt (und dann gleich noch in der anschliessenden Handarbeitsabteilung).
Ich war in noch mehr Buchhandlungen. In der Regel gut präsentiert und auch gut ausgewählt (irgendwelche Discounter oder Supermärkte zähle ich nicht mit). Bei Kochbüchern macht die Optik sehr viel, v.a. die erste Seite. Und dann, wie es innen drin präsentiert ist.
Mein persönlichen K.O.-Kriterien sind dann immer noch so Sachen wie getrennte Eier (ich kann dieses Geglibber nicht ab), tausend Zutaten (ich finde es immer wieder erstaunlich, was da in so ein kleines Muffin rein soll, z.B.), unbehandelte Zitrone abhobeln, Meeresgetier (solche Sachen eben).
Dann war ich in der Stadtbücherei und habe mir Backbücher angeguckt. Nur ein paar. (Eines, das mir sehr gefällt, habe ich vorbestellt.) Magere Ausbeute. Drei Rezepte aus zwei Büchern.
Deswegen bin ich gerade dabei, meine Koch- und Backbücher nochmal durchzusehen und kritisch zu beäugen.
Nun das Kochbuch, das ich Euch vorstellen wollte. Lustige Sache und garantiert getestet: Das Kochbuch der konspirativen Küchenkonzerte!
Guckt da mal rein. Und überhaupt, guckt Euch die Seite an. Es gibt noch mehr als TV noir (aber TV noir ist schon verdammt gut.)
Über Maxens Serie mit dem Kochbuch "Deutschland vegetarisch" bin ich zum Kochbuch-Gucken gekommen die letzte Zeit. Ich hab's bei uns in einer Buchhandlung gefunden (Lehmanns, ehemals Ziehank, am Uni-Platz). Sehr schönes und sehr gutes Kochbuch.
Von diesem Ausflug ausgehend habe ich noch mehr Buchhandlungsabstecher gemacht. Was soll ich sagen: Bei Kochbüchern kommt es sehr: erstens auf die Präsentation an und zweitens auf die Auswahl.
Bei Thalia hier in HD hatte ich den Eindruck, dass die einfach möglichst alles da haben wollen. Ziemlich ramschig wirkte das auf mich, alles andere als ein Appetitanreger.
Der Thalia in MA dagegen ist ganz anders. Zwar auch jede Menge Kochbücher, aber da steckt Liebe dahinter. Gerne habe ich in deren Kochbuchabteilung verweilt (und dann gleich noch in der anschliessenden Handarbeitsabteilung).
Ich war in noch mehr Buchhandlungen. In der Regel gut präsentiert und auch gut ausgewählt (irgendwelche Discounter oder Supermärkte zähle ich nicht mit). Bei Kochbüchern macht die Optik sehr viel, v.a. die erste Seite. Und dann, wie es innen drin präsentiert ist.
Mein persönlichen K.O.-Kriterien sind dann immer noch so Sachen wie getrennte Eier (ich kann dieses Geglibber nicht ab), tausend Zutaten (ich finde es immer wieder erstaunlich, was da in so ein kleines Muffin rein soll, z.B.), unbehandelte Zitrone abhobeln, Meeresgetier (solche Sachen eben).
Dann war ich in der Stadtbücherei und habe mir Backbücher angeguckt. Nur ein paar. (Eines, das mir sehr gefällt, habe ich vorbestellt.) Magere Ausbeute. Drei Rezepte aus zwei Büchern.
Deswegen bin ich gerade dabei, meine Koch- und Backbücher nochmal durchzusehen und kritisch zu beäugen.
Nun das Kochbuch, das ich Euch vorstellen wollte. Lustige Sache und garantiert getestet: Das Kochbuch der konspirativen Küchenkonzerte!
Guckt da mal rein. Und überhaupt, guckt Euch die Seite an. Es gibt noch mehr als TV noir (aber TV noir ist schon verdammt gut.)
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 2. Nov, 16:36
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/ich-stell-euch-mal-ein-kochbuch-vor/modTrackback