Mittwoch, 2. Mai 2012

befreunden

Im CULTurMag habe ich einen Artikel über Val McDermid gelesen und wie sie zum Internet steht. Sehr positiv. Und sie findet FB gut. Wie man da mit Leuten Kontakt halten und sich austauschen kann. Auch mit den Fans.

Das hat mich neugierig gemacht. Soll ich mich auf FB mit meinen Lieblingsschriftstellern befreunden? Kam mir dabei gestern noch komisch vor. Ich kenn die ja alle nicht persönlich, ich kenne halt deren Bücher (und Val McDermid zum Beispiel habe ich vor etlichen von Jahren gelesen - meine Lesegewohnheiten haben sich in der Zwischenzeit geändert). Mein Freundesbegriff ist da eben noch althergebracht.

Wie seht Ihr das? Bzw. habt Ihr da schon Erfahrungen?

Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/befreunden/modTrackback

ulf_der_freak (Gast) - 2. Mai, 10:42

Naja, "Freund" bei FB ist relativ. Über vierhundert echte Freunde müßte ich dann haben! Ich nutze das mittlerweile überwiegend "geschäftlich" für die Kontaktpflege.

Violine - 2. Mai, 10:57

Ich glaube, statt "Freund" "Kontakt" zu sagen, das wäre allgemein einfach angebrachter.

Was hast Du für Erfahrungen mit Deinen Geschäftskontakten? Ich habe ein bisschen bei meinen Lieblingsschriftstellern rumgeguckt. Die handhaben das alle ganz unterschiedlich. Die eine hat FB tatsächlich nur für ganz privater Kontakte, einige halten ihre FB-Seite wie ein schreckliches FanZine, wo die Fans halt unterhalten und gepuscht werden, und wieder andere bringen die Öffentlichkeit bewundernswert hin, sodass man sich ihre Seite gerne anguckt.
ulf_der_freak (Gast) - 2. Mai, 11:53

Meist melden sich die Bands bei mir. Und dann habe ich sie und kann sie bei Bedarf kontaktieren.
Violine - 2. Mai, 14:35

Das hört sich okay so.

Und wie sind ihre Seiten so? Typische FanZines oder doch persönlicher oder was?
ulf_der_freak (Gast) - 3. Mai, 23:53

Um die Seiten kümmere ich mich da eher wenig, denen entnehme ich höchstens einige Daten. Ich nutze den Kontakt als solchen, der Rest ist eher zweitrangig.
Violine - 4. Mai, 06:08

Du siehst das halt als Kontakt und nimmst, was Du brauchst, für Deine Arbeit?
Waelti (Gast) - 2. Mai, 16:36

hm,

ich sehe das wie Ulf. (Es gibt sogar Dinge, da sind wir einig. Scheinbar.)

Im "Internetzeitalter" hat sich eine ganze Menge verändert. Was ein "Freund" ist, was wichtige Informationen sind. Und einiges mehr. Mein Fazit: wir sind alle Freunde und alles ist wichtig ;)

So am Rande: die Gefahr, dass die wegen dir dann die Fanpage bei Facebook einstellen, die Gefahr schätzte ich als recht gering ein...

Aber ernsthaft - warum nicht. Es wird nicht für alle gelten, beim einen oder anderen Schreiber(in) erfährt man vielleicht doch etwas interessantes? Das ist ein bisschen wie bei mir - da gibt es vielleicht, unter Umständen, eventuell auch ab und zu etwas interessantes. Wenn ich Freunde '''hätte''', dann würden die das sicher bestätigen :D

Mach doch einfach mal - und berichte darüber!

Violine - 2. Mai, 18:48

Bisschen was kann ich schon dazu sagen.

Val McDermid folge ich aufgrund des Artikels in Twitter. Und habe heute von ihr dadurch einen tollen Link bekommen: Dr Jez Phillips Da geht es um forensische Psychologie. Sehr interessant.

Auf Sara Paretskys Chronik (sie hat die Chronik, nicht die Pinnwand auf FB) habe ich den schönen Hinweis gefunden, dass sie feststellen musste, als ihr Mann zum Arzt (wohl in eine Klinik) ging und er warten musste, dass dauernd der Fernseher dudelt und dadurch das Leiden eigentlich nur mehr erhöht.

Aber ich bin eben auch auf anderer Leute Erfahrungen gespannt. Etwa Claudias. Sie sammelt schon länger die Kontakte etwa von Schriftstellern auf FB. Aber sie ist zur Zeit auf der re:publica, da hat sie meinen Post wohl noch nicht gesehen.
Isabel Bogdan (Gast) - 2. Mai, 20:35

Ich gucke immer erstmal, wieviele Freunde die Leute haben, und wieviel Content sie öffentlich machen. Wenn die ganze Pinnwand öffentlich ist und sie 3000 "Freunde" haben, dann klicke ich schon auf "Freundschaftsanfrage versenden". Wenn sie aber alles unter Verschluss halten und nur 80 Freunde haben, dann weiß ich ja, dass ich da nicht dazugehöre.
Bei so Zwischendingern wird's schwieriger. Mittelberühmter Autor, mittelviele Freunde - dann schicke ich, wenn ich mich traue, eine Nachricht, hey, ich hab Dein Buch gelesen, fand ich super (und möglicherweise: Link zum entsprechenden Blogartikel).
Violine - 2. Mai, 20:46

Danke, Isa.

Ja, die Öffentlichkeit einer Pinnwand sagt schon viel aus. Und wenn sich jemand ganz abschottet auch.

Mit allzuvielen will ich mich auch nicht befreunden, das wird für mich dann unübersichtlich.

Und was mich ganz abhält, auch wenn der Autor einlädt, das sind die reinen FanZines, die Unterhaltungskultur für die Fans sind und die da u.U. auch gepuscht werden. Ein echtes Miteinander ist das für mich nicht. Ich brauche den Austausch.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren