Biographie von Margarete Steiff
Von meinem Ausflug in die heimatliche Provinz habe ich die Biographie von Margarete Steiff mitgebracht. Ich hab's der Claudia vom Orange (in der Ingrimstraße) vermacht, dann kann es jeder lesen, der mag. Ich dachte mir, nachdem viele von dem Film so beeindruckt waren, kann ich das Buch ja schlecht bei mir verschließen.
Ich bin gestern im Orange gesessen und hab reingelesen. Sehr interessant. Von einer Liebschaft mit irgendeinem Julius oder wie der im Film hieß, war da allerdings nicht die Rede. Dafür habe ich anderes entdeckt. In diesem Buch steckt alles mögliche Wissenswerte und Interessante über Giengen. Die Lina Hähnle, auch eine der großen Frauen Giengens, wird mehrmals erwähnt. Aber ich habe nicht gesehen, daß drin stünde, wofür sie so bekannt ist: Sie hat den Vogelschutzbund gegründet, der später in den NABU überging.
Maria Gräfin von Linden kommt auch vor. Die Frau war eine der ersten Studentinnen in Tübingen.
Und daß in Giengen die älteste Musikschule ihrer Art in Deutschland (gegründet 1851) ist, das wird auch erwähnt.
Da hat einer gründlich über Giengen recherchiert.
Die Saga mit der Feier für Teddy Roosevelt kommt da drin nicht vor, zumindest habe ich es nicht gesehen. Es geht die Saga, daß zu einer Feier von Teddy Roosevelt, einem passionierten Jäger, 3000 dieser Teddys bestellt worden sind, als Jäger ausstaffiert, und daß die Plüschbären daher ihren Namen von diesem Präsidenten haben.
Ich bin gestern im Orange gesessen und hab reingelesen. Sehr interessant. Von einer Liebschaft mit irgendeinem Julius oder wie der im Film hieß, war da allerdings nicht die Rede. Dafür habe ich anderes entdeckt. In diesem Buch steckt alles mögliche Wissenswerte und Interessante über Giengen. Die Lina Hähnle, auch eine der großen Frauen Giengens, wird mehrmals erwähnt. Aber ich habe nicht gesehen, daß drin stünde, wofür sie so bekannt ist: Sie hat den Vogelschutzbund gegründet, der später in den NABU überging.
Maria Gräfin von Linden kommt auch vor. Die Frau war eine der ersten Studentinnen in Tübingen.
Und daß in Giengen die älteste Musikschule ihrer Art in Deutschland (gegründet 1851) ist, das wird auch erwähnt.
Da hat einer gründlich über Giengen recherchiert.
Die Saga mit der Feier für Teddy Roosevelt kommt da drin nicht vor, zumindest habe ich es nicht gesehen. Es geht die Saga, daß zu einer Feier von Teddy Roosevelt, einem passionierten Jäger, 3000 dieser Teddys bestellt worden sind, als Jäger ausstaffiert, und daß die Plüschbären daher ihren Namen von diesem Präsidenten haben.
Violine - abgelegt unter Heidelberg - 6. Jan, 12:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://violine.twoday.net/stories/1369811/modTrackback