Donnerstag, 7. November 2013

Manfred Rommel ist tot

So steht es heute in der Stuttgarter Zeitung. Und macht einen Extra-Artikel zu seinem Humor.
Einer seiner Sprüche war:Die Realität ist eine Wand, die stärker ist als jeder Kopf, der dagegen anrennt.
Oh, was kenne ich solche Dickschädel, die die dicksten Mauern einrennen wollen!

Ich kann Euch da eine Story von meinem Vater erzählen:
Mein Vater hatte ein kleines Fuhrunternehmen, Holztransporte. Er fuhr immer in den Wald, um zu sehen, wo das Holz lag (keine Ahnung, ob das nötig ist). Das machte er auch im Winter. Dazu nahm er manchmal den beigen Käfer meiner Mutter.
Die Winter damals waren schneereich, und so blieb er in einer Schneewehe stecken. Fuhr nicht etwa vorsichtig rückwärts, nein, er gab Gas und wollte weiter vorwärts.
Das Ende vom Lied war, dass ein Bauer ihn rausziehen musste.

Mittwoch, 6. November 2013

Weihnachtsspezereien

Gerade für die Weihnachtszeit (id est Winterzeit) gibt es spezielle, saisonale Produkte wie Lebkuchen, Weihnachtstee und so weiter.

Die Forschergruppe Klostermedizin sagt dazu:Zimt, Gewürznelken, Ingwer, Anis, Feigen und Rosinen, diese Gewürze könnten aus einem Rezept für die Weihnachtszeit stammen, es handelt sich aber auch um eine Liste von alten Arzneipflanzen, die bei Erkältungs- und Verdauungsbeschwerden eingesetzt wurden und zum Teil auch heute noch werden, also genau für die Beschwerden, die in der Winterzeit besonders häufig auftreten.(Steht beim Eintrag zum Zimtbaum.)
Ist vielleicht doch nicht so schlecht, wenn die Supermärkte die Weihnachtsspezereien schon im September anbieten (dann sollten sie das aber bis zum März tun). ;-)

In Angedenken an diesen Eintrag habe ich mir einen Sweet-Chai-Tee gemacht und in mein Mittagessen einen Löffel indische Curry-Paste. Kann mir nur gut tun.

Fair Isle-Muster stricken

Als Schülerin fiel mir das leicht, bunte Muster zu stricken. Dann konnte ich es auf einmal nicht mehr, die Fadenspannung hat nie gestimmt. Zöpfe hatten mich interessiert, also hatte ich mich mehr aufs Zopfstricken verlegt. Socken sind bei mir in der Regel StiNos, können gerne (v.a. früher) auch mal geringelt sein.

Dieses Jahr fiel mir ein Buch aus dem Topp-Verlag in die Hände mit dem Titel "200 Fair Isle-Muster". Es hatte mich so angelacht - reine Musterbücher finde ich immer gut -, dass ich es mitgenommen habe.

Und jetzt kommt es zum Zuge. Denn ich habe so einen Ring mit zwei Ösen geschenkt bekommen, den man auf den Zeigefinger setzt und in den man die zwei Fäden einspannt (bei Fair Isle - auch wenn es noch so bunt aussieht - sind es immer nur zwei Farben pro Reihe). Damit soll das Buntstricken leichter gehen.
Ring für die zweifarbiger Fadenführung

Nun versuche ich mich an Socken (aus lauter Restewolle). Als Schmankerl fürs Muster habe ich für ebendieses Muster für den einen Faden melierte Wolle genommen (kommt gut).

Aber das mit der richtigen Fadenspannung, das muss ich noch üben. Immerhin weiss ich jetzt - durch trial and error - wie ich meine Fäden über die linke Hand lege: Die Fäden durch die Ösen durch, über den Zeigefinger, den Handrücken und dann vor dem kleinen Finger durch. Denn den kleinen Finger brauche ich, um die Fadenspannung zu regulieren.

Mal sehen, wie es noch wird. Es sieht auf jeden Fall schon mal besser aus als ich erwartet habe (das macht Mut).
Socke mit Fair Isle-Muster

Montag, 4. November 2013

meine Teevorräte aufstocken

Ja, meine Teevorräte aufstocken. Als seien die so defizitiös. Das sind sie nicht. Ich muss eher meine Teevorräte abbauen.

Doch morgen werde ich die Drogerien abklappern nach Aronia-Tee. Weil der so eine Vitaminbombe sein soll, meint Isa.
Mit Isa bin ich auf FB befreundet. Sie ist Hebamme von Beruf und hat viel über Naturheilkunde zusammengetragen. Sie hat mir gerade sehr geholfen mit meiner Erkältung. Seit einigen Jahren scheinen meine Erkältungen nämlich nie zu Ende zu gehen. Besonders die Schleimhäute sind immer so gereizt. Da hat sie mich beraten.

Das hat mich dann so gejuckt, dass ich dann schnell zur Apotheke um die Ecke bin. Eibischwurzel hatten sie da. Die Apothekerin war ganz begeistert, als ich danach fragte und ihr sagte, das sei wegen meiner Schleimhäute. Und sie hat sich noch mehr gefreut, als ich ihr was von Hebamme erzählte.

Aronia-Tee hatten sie nicht da. Der benachbarte Naturkostladen hatte das auch nicht.
Dieser Naturkostladen kostete mich Kraft. Willenskraft. Denn ich hätte am Liebsten den einen oder anderen Tee eingesackt. Was ich mir besser spare, ich habe genug daheim.

Isa meinte auch, ich solle auf meine Körpertemperatur achten, vor Unterkühlung schützen aber auch vor Überhitzung.
Daheim angekommen, habe ich also mein gutes Tuch abgenommen, unter dem mir ganz schön heiss geworden war.
Wisst Ihr, in der Regel habe ich auf die kurzfristige Temperatur nicht so geachtet. Sozusagen die harte Frau rausgekehrt, so nach dem Motto, dass ich das schon durchstehen werde. War wohl blöd von mir.

Morgen - ich muss eh in die Stadt - werde ich auf die Suche nach dem Aronia-Tee gehen.

Samstag, 2. November 2013

Ich stell Euch mal ein Kochbuch vor.

Aber zuerst schwafel ich ein bisschen.

Über Maxens Serie mit dem Kochbuch "Deutschland vegetarisch" bin ich zum Kochbuch-Gucken gekommen die letzte Zeit. Ich hab's bei uns in einer Buchhandlung gefunden (Lehmanns, ehemals Ziehank, am Uni-Platz). Sehr schönes und sehr gutes Kochbuch.

Von diesem Ausflug ausgehend habe ich noch mehr Buchhandlungsabstecher gemacht. Was soll ich sagen: Bei Kochbüchern kommt es sehr: erstens auf die Präsentation an und zweitens auf die Auswahl.

Bei Thalia hier in HD hatte ich den Eindruck, dass die einfach möglichst alles da haben wollen. Ziemlich ramschig wirkte das auf mich, alles andere als ein Appetitanreger.
Der Thalia in MA dagegen ist ganz anders. Zwar auch jede Menge Kochbücher, aber da steckt Liebe dahinter. Gerne habe ich in deren Kochbuchabteilung verweilt (und dann gleich noch in der anschliessenden Handarbeitsabteilung).

Ich war in noch mehr Buchhandlungen. In der Regel gut präsentiert und auch gut ausgewählt (irgendwelche Discounter oder Supermärkte zähle ich nicht mit). Bei Kochbüchern macht die Optik sehr viel, v.a. die erste Seite. Und dann, wie es innen drin präsentiert ist.
Mein persönlichen K.O.-Kriterien sind dann immer noch so Sachen wie getrennte Eier (ich kann dieses Geglibber nicht ab), tausend Zutaten (ich finde es immer wieder erstaunlich, was da in so ein kleines Muffin rein soll, z.B.), unbehandelte Zitrone abhobeln, Meeresgetier (solche Sachen eben).

Dann war ich in der Stadtbücherei und habe mir Backbücher angeguckt. Nur ein paar. (Eines, das mir sehr gefällt, habe ich vorbestellt.) Magere Ausbeute. Drei Rezepte aus zwei Büchern.

Deswegen bin ich gerade dabei, meine Koch- und Backbücher nochmal durchzusehen und kritisch zu beäugen.

Nun das Kochbuch, das ich Euch vorstellen wollte. Lustige Sache und garantiert getestet: Das Kochbuch der konspirativen Küchenkonzerte!
Guckt da mal rein. Und überhaupt, guckt Euch die Seite an. Es gibt noch mehr als TV noir (aber TV noir ist schon verdammt gut.)

Donnerstag, 31. Oktober 2013

schönen Feiertag

Eine schönen Feiertag wünsche ich Euch!

Eigentlich wollte ich was schreiben zu Koch- und Backbüchern (da habe ich mich die letzten Tage neugierig umgetan), aber eine starke Erkältung ist im Anzug. Die werde ich nun auskurieren müssen. Ich hoffe, es hält sich in Grenzen. Manchmal kündigt es sich ja sozusagen mit Pauken und Trompeten an und dann ist es doch bloss ein Furz. Und manchmal kommt es angeschlichen und will sich gar nicht von dannen machen.

Also einen schönen Feiertag Euch und auf Wiederlesen!

Sonntag, 20. Oktober 2013

Wie funktioniert Ravelry?

Tina von http://www.tichiro.net hat vor kurzem eine Artikelserie zum Umgang mit ravelry angefangen. Da lässt sich einiges lernen. Was Freunde in ravelry bedeuten (sehr wichtig), was die library bedeutet (auch alles andere als unbedeutend) und so weiter und so fort. Ist halt nicht alles selbsterklärend in ravelry.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Ein Wort zu Singer-Nähmaschinen

Ich habe mich erkundigt. Diese Singer-Nähmaschinen sind typische Discounter-Ware. Man bekommt keinen Ersatz von gar nichts oder nur sehr schwer. So ungefähr.

Nur mal so als Notiz.

Suche

 

Herzensdinge

Hier stand mal was zu Liebe und Verliebtheit. Jetzt hat es sich doch überlebt.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Und hier noch meine Buchliste, was man mir so bei Amazon und Co kaufen kann.

*-*-*-*-*-*-*-*-*

Follow FrauVioline on Twitter Violine auf Twitter

Aktuelle Beiträge

Gut
Gute Entscheidung!
Tors - 8. Jan, 14:09
weiterziehen
Ich bin mit meinem Blog weitergezogen, zur (hoffentlich)...
Violine - 22. Dez, 08:21
Na, ich wusste nicht,...
Na, ich wusste nicht, dass man mit seiner Domain einfach...
Violine - 12. Dez, 04:20
Interims-Blog?
Was bedeutet denn Interims-Blog? Eine andere Möglichkeit...
Tors - 11. Dez, 19:50
Interims-Blog erstellt
Ich habe soeben ein Interims-Blog erstellt: https://frauvioline.music. blog...
Violine - 20. Nov, 13:38

Archiv

Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Mai 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005

Ich bin zu erreichen

über meine Homepage.

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

frontpage hit counter

aus der Provinz
Baseball
beziehungsweise
Blog
Glaube
Handarbeit
Heidelberg
Kraut und Rüben
Leben
Literatur
Musik
Olles
Podcast
Sport
Technik
Wortklauber
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren