Im Antiquariat habe ich Briefe Konrad Adenauers aus der Zeit von 1945 - 1955 erstanden.
An einem 21. August 1945 schreibt er an einen Herrn Scharnagel über die Gründung der CDU.Die grundlegenden Prinzipien der neuen Partei sind folgende:
1.) Führung des Staates auf christlicher Grundlage, d.h. nach den Prinzipien, wie sie sich auf der Grundlage des Christentums in einer Jahrhunderte langen Entwicklung in Europa herausgebildet haben.
2.) Demokratie.
3.) Betont fortschrittliche soziale Reform und soziale Arbeit, nicht Sozialismus.
(Konrad Adenauer, "Briefe über Deutschland", Siedler Taschenbuch, erste Auflage 1999, S.23)
Es war einmal.
Violine - abgelegt unter
Olles - 14. Apr, 15:06
Manche Bücher bleiben bestehen, sie sind immer gut, immer spannend, immer unterhaltend, immer zum Nachsinnen anregend, egal wann man sie liest.
Vor zwanzig Jahren ist mir "Nachdenken über Christa T." von Christa Wolf in die Hände gefallen. Ich war damals begeistert. Zur Zeit lese ich es wieder. Es hat nichts von seiner Klasse eingebüst.
Ja, wenn ein Autor sein Handwerk versteht, das ist eine tolle Sache!
Violine - abgelegt unter
Literatur - 12. Apr, 17:59
Dankbar sein für die Opfer des Nationalsozialismus, die Holocaustüberlebenden, die ihre Geschichte weitererzählen, in welcher Form - schriftlich oder in Vorträgen - auch immer.
Sie geben auch denen eine Stimme, die auf der anderen Seite standen. Und auf dieser Seite wurde verschwiegen. Aber man kann Grauen nicht wegschweigen, es ist immer da. In Handlungen und Nicht-Handlungen, in Einstellungen, Haltungen, Gesagtem und Nicht-Gesagtem, in grossen und kleinen Gesten, ... In der ganzen Lebensweise eines Menschen.
Geheimnisse bringen nicht weiter. V.a. kann man sie nicht hüten. Sie hinterlassen ihre Spuren.
Und die Angehörigen begeben sich früher oder später auf Spurensuche. Wobei das Nicht-Schweigen der Überlebenden hilft.
Violine - abgelegt unter
Leben - 10. Apr, 16:02
Krokusmeer zwischen den Bäumen. Alles lila.
Via
Einhandseglerin.
Violine - abgelegt unter
Kraut und Rüben - 8. Apr, 18:14
Meine derzeitige Lektüre ist ein schmales, gelbes Reclam-Heft:
Die Gewalt spricht nicht Drei Reden von Jan Philipp Reemtsma.
Ich bin nur noch am Unterstreichen.
Violine - abgelegt unter
Literatur - 27. Mär, 08:04
Neue Bettlermasche oder echte Armut?
Gut geschriebenes Posting unseres Verhältnisses zum Betteln.
Violine - abgelegt unter
Olles - 21. Mär, 18:53
Immer wieder liest man in Autorenvitae, sie hätten im zarten Kindesalter ihren ersten Roman geschrieben. Aber nie wird erwähnt, wovon diese frühen Romane handeln.
Nun hat mir gestern eine Freundin, die als Sozialpädagogin in mehreren Schulen arbeitet, von einem Grundschüler erzählt, der einen illustrierten Roman geschrieben hätte. Titel: "Timon, der Toilettentiefseetaucher"
Tja, wenn ich mich an meinen Bruder in diesem Alter erinnere: Den hatten auch die Fäkalien sehr interessiert.
Violine - abgelegt unter
Literatur - 21. Mär, 10:28
Männerrituale.
Ein echter Mann ist, wer 12 Mass über den Tag verteilt saufen kann und zum Abschluss (öffentlich) so richtig reihert.
Darüber tauschen sich Männer in der Mittagspause aus.
Archaisch.
Die Azubine und ich haben uns nur angeguckt.
Violine - abgelegt unter
Olles - 16. Mär, 21:37