eine CD von Reinhard Mey
Letztens habe ich mir eine CD von Reinhard Mey gekauft. Weil mir das Lied Wie vor Jahr und Tag so im Kopf rumging. Und ich's auf Youtube nicht im Original gefunden habe, nur Coverversionen, und die wollte ich nicht.
Ich war einfach so im Plattenladen, zum Rumschnuppern. Da habe ich ein Schild "Reinhard Mey" gesehen und neugierigkeitshalber geguckt. Und die CD mit seinen 20 erfolgreichsten Liedern gefunden, die sehr günstig war. (Wichtig: günstig.)
Daheim habe ich sie eingelegt. Und festgestellt, dass Meys Musik mehr ist als nur der Inhalt seiner Texte. Es ist sehr schöne Musik, gut arrangiert, meist französisch angehaucht. Und wieso Dieter Thomas Kuhn darauf zurückgegriffen hat (mit "Über den Wolken"), das verstehe ich nicht. Schlager ist was anderes, und eigentlich hat Kuhn auf die Schlager zurückgegriffen. Das einzige, was dieses Stück mit Schlager gemeinsam hat, ist, dass eine Stimmung beschrieben wird. Aber von Plattheit oder von kurzgriffigen Beschreibungen bei Mey keine Spur.
Und schön ist's mal nicht übersetzen zu müssen, alles zu verstehen. Wundersam, wie er die Texte zusammenbringt. Die sind so griffig. Wie macht man das, wenn sich's reimen soll? Eine Gabe, die ich nie besessen habe.
Vor Jahren, in meiner Kindheit, lief viel Mey im Radio. Halbherzig habe ich hingehört. Es war irgendwie selbstverständlich, dass seine Lieder aus dem Radio tönten. Und heute höre ich sie mit anderen Ohren.
Ich war einfach so im Plattenladen, zum Rumschnuppern. Da habe ich ein Schild "Reinhard Mey" gesehen und neugierigkeitshalber geguckt. Und die CD mit seinen 20 erfolgreichsten Liedern gefunden, die sehr günstig war. (Wichtig: günstig.)
Daheim habe ich sie eingelegt. Und festgestellt, dass Meys Musik mehr ist als nur der Inhalt seiner Texte. Es ist sehr schöne Musik, gut arrangiert, meist französisch angehaucht. Und wieso Dieter Thomas Kuhn darauf zurückgegriffen hat (mit "Über den Wolken"), das verstehe ich nicht. Schlager ist was anderes, und eigentlich hat Kuhn auf die Schlager zurückgegriffen. Das einzige, was dieses Stück mit Schlager gemeinsam hat, ist, dass eine Stimmung beschrieben wird. Aber von Plattheit oder von kurzgriffigen Beschreibungen bei Mey keine Spur.
Und schön ist's mal nicht übersetzen zu müssen, alles zu verstehen. Wundersam, wie er die Texte zusammenbringt. Die sind so griffig. Wie macht man das, wenn sich's reimen soll? Eine Gabe, die ich nie besessen habe.
Vor Jahren, in meiner Kindheit, lief viel Mey im Radio. Halbherzig habe ich hingehört. Es war irgendwie selbstverständlich, dass seine Lieder aus dem Radio tönten. Und heute höre ich sie mit anderen Ohren.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks