bisschen polemisch
Habe aus Twitter den Hinweis auf die Reaktion zu Guttenbergs Doktorvater gefischt.
Dass der gute Mann fertig ist, das glaube ich gern. Wurde doch sein Glaube in die Menschheit zutiefst erschüttert. Aber er dürfte schon das eine oder andere erlebt haben, so manche Krise durchgemacht haben (bei einem Lebensalter von 77 Jahren bleibt das nicht aus, und als Prof schon gleich gar nicht), aber glatt Horst Ehmkes Satz "Gutmütigkeit ist ein Stück von der Liederlichkeit" zu zitieren, wie es der Autor des Zeitungsartikels tut, das führt ein bisschen arg weit. Und verschiebt die Verantwortlichkeiten. Glaube kaum, dass zu Guttenberg ein anderer wäre, wäre sein Doktorvater strenger gewesen. Zu Guttenberg war kein kleines Kind mehr, als er die Dissertation schrieb (fälschte), seine Erziehungphase war schon längst abgeschlossen. Nicht nur abgeschlossen, er war auch über 21, im voll straffähigen Alter.
Aber wenigsten weiss ich jetzt, wo mein Vater diesen Satz herhat. Es wächst doch wirklich nichts auf dem Acker dieses Mannes.
Dass der gute Mann fertig ist, das glaube ich gern. Wurde doch sein Glaube in die Menschheit zutiefst erschüttert. Aber er dürfte schon das eine oder andere erlebt haben, so manche Krise durchgemacht haben (bei einem Lebensalter von 77 Jahren bleibt das nicht aus, und als Prof schon gleich gar nicht), aber glatt Horst Ehmkes Satz "Gutmütigkeit ist ein Stück von der Liederlichkeit" zu zitieren, wie es der Autor des Zeitungsartikels tut, das führt ein bisschen arg weit. Und verschiebt die Verantwortlichkeiten. Glaube kaum, dass zu Guttenberg ein anderer wäre, wäre sein Doktorvater strenger gewesen. Zu Guttenberg war kein kleines Kind mehr, als er die Dissertation schrieb (fälschte), seine Erziehungphase war schon längst abgeschlossen. Nicht nur abgeschlossen, er war auch über 21, im voll straffähigen Alter.
Aber wenigsten weiss ich jetzt, wo mein Vater diesen Satz herhat. Es wächst doch wirklich nichts auf dem Acker dieses Mannes.
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks