das Lesen stockt
Bei den Erinnerungen von Janina David - einer Überlebenden des Warschauer Ghettos - habe ich schon vor einiger Zeit das Ghetto hinter mich gebracht. Ich dachte, das sei wahrscheinlich das Schlimmste in der Lektüre.
Mittlerweile bin ich nicht mehr so der Ansicht. Ich befürchte, nach ihrer Flucht hat sie noch Schreckliches erlebt. Es war ja immer noch Krieg, immer noch deutsche Besatzung. Und sie war einer bösen Frau ausgeliefert.
Diese Lydia ist mir im Moment zu viel. Sie war schneidend bös. Berechnend, nur auf ihren Vorteil aus. Dazu noch in diesen schrecklichen Zeiten, wo nichts gepuffert wurde, wo man so ausgeliefert war und Menschlichkeit und Miteinander sooooo sehr brauchte.
Deswegen komme ich im Moment im Lesen nicht weiter.
Ob mir da die EMMA-Lektüre zu Auschwitz (Leben nach Auschwitz) weiterhilft? Ich habe jetzt alle Artikel durch, und der letzte zeigt in unglaublicher Offenheit die Greueltaten im KZ. Normalerweise wird das ja immer so verschwiegen, auch wenn der Terror an sich angesprochen wird. Aber wirklich deutlich gesagt wird das nicht, und vom tagtäglichen Überlebenskampf kann man sich in der Regel kein Bild machen.
Anders im Artikel Frauen-KZ Ravensbrück. So etwas von offen und schonungslos.
Ob mich das stärkt für die Erinnerungen von Janina David?
Mittlerweile bin ich nicht mehr so der Ansicht. Ich befürchte, nach ihrer Flucht hat sie noch Schreckliches erlebt. Es war ja immer noch Krieg, immer noch deutsche Besatzung. Und sie war einer bösen Frau ausgeliefert.
Diese Lydia ist mir im Moment zu viel. Sie war schneidend bös. Berechnend, nur auf ihren Vorteil aus. Dazu noch in diesen schrecklichen Zeiten, wo nichts gepuffert wurde, wo man so ausgeliefert war und Menschlichkeit und Miteinander sooooo sehr brauchte.
Deswegen komme ich im Moment im Lesen nicht weiter.
Ob mir da die EMMA-Lektüre zu Auschwitz (Leben nach Auschwitz) weiterhilft? Ich habe jetzt alle Artikel durch, und der letzte zeigt in unglaublicher Offenheit die Greueltaten im KZ. Normalerweise wird das ja immer so verschwiegen, auch wenn der Terror an sich angesprochen wird. Aber wirklich deutlich gesagt wird das nicht, und vom tagtäglichen Überlebenskampf kann man sich in der Regel kein Bild machen.
Anders im Artikel Frauen-KZ Ravensbrück. So etwas von offen und schonungslos.
Ob mich das stärkt für die Erinnerungen von Janina David?
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks