mal wieder durchgeknallte Vorstellungen über Arbeitslose
Diesmal geht es darum, wie Langzeitarbeitslose in der Pflege eingesetzt werden können.
Diesmal ist es die BA, die eine "glorreiche" Idee hat. "Geeignete" Langzeitarbeitslose sollen in der Pflege von Demenzkranken eingesetzt werden.
Hier geht es weiter im Text (die Kritik steht auch schon drin, die Pflegevertreter wehren sich vehement): Sollen schwer Vermittelbare Demenzkranke betreuen?
Rrrrrmpfs, immer diese Schnapsideen mit den Arbeitslosen. Die hören irgendwie einfach nicht auf.
Pflege ist Knochenarbeit, selbst wenn man nur zum Einkaufen - wie es in dem Artikel heisst - und Vorlesen da ist. Gerade Demenzkranke brauchen eine besondere Behandlung. Das will gekonnt sein!
Und dann will es noch gekonnt sein, dass es einem nicht zu nahe geht. Wenn man aber einfühlsam ist, wie sich die BA die geeigneten Langzeitarbeitslosen vorstellt, dann geht es einem schneller an die Nieren.
Ha! Vom Geld red' ich ja noch gar nicht.
Diesmal ist es die BA, die eine "glorreiche" Idee hat. "Geeignete" Langzeitarbeitslose sollen in der Pflege von Demenzkranken eingesetzt werden.
Hier geht es weiter im Text (die Kritik steht auch schon drin, die Pflegevertreter wehren sich vehement): Sollen schwer Vermittelbare Demenzkranke betreuen?
Rrrrrmpfs, immer diese Schnapsideen mit den Arbeitslosen. Die hören irgendwie einfach nicht auf.
Pflege ist Knochenarbeit, selbst wenn man nur zum Einkaufen - wie es in dem Artikel heisst - und Vorlesen da ist. Gerade Demenzkranke brauchen eine besondere Behandlung. Das will gekonnt sein!
Und dann will es noch gekonnt sein, dass es einem nicht zu nahe geht. Wenn man aber einfühlsam ist, wie sich die BA die geeigneten Langzeitarbeitslosen vorstellt, dann geht es einem schneller an die Nieren.
Ha! Vom Geld red' ich ja noch gar nicht.
12 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks