challenge
kg und ich hatten uns letztens über englische Wörter und deren deutsche Entsprechungen unterhalten und wie dabei doch ein Mentalitätsunterschied klar wird. kg brachte als Beispiel das Wort "challenge". Er hatte dabei die Technik im Blick. Wenn es da eine zu lösende Aufgabe gibt, dann sagt der Engländer (oder Amerikaner) "challenge", also Herausforderung. Der Deutsche dagegen redet von "Problem".
Ich habe mich heute wieder daran erinnert, als mir ein paar Bekannte in den Sinn kamen, die gerade mit Partnerschaft kämpfen (Ehekrise, Partnersuche, ...). Es ist doch ein Unterschied, wenn man bei Partnerschaftsschwierigkeiten von Problem oder von Herausforderung redet. Ersteres hört sich so resigniert und passiv an, letzteres zupackend und aktiv.
Ich kann mir gut vorstellen, daß diese Einstellung, ob es nun ein "challenge" oder ein Problem ist, den Ausgang der Schwierigkeiten bestimmt, ob es in Scheidung, ... mündet oder in einer reifen Beziehung.
Ich habe mich heute wieder daran erinnert, als mir ein paar Bekannte in den Sinn kamen, die gerade mit Partnerschaft kämpfen (Ehekrise, Partnersuche, ...). Es ist doch ein Unterschied, wenn man bei Partnerschaftsschwierigkeiten von Problem oder von Herausforderung redet. Ersteres hört sich so resigniert und passiv an, letzteres zupackend und aktiv.
Ich kann mir gut vorstellen, daß diese Einstellung, ob es nun ein "challenge" oder ein Problem ist, den Ausgang der Schwierigkeiten bestimmt, ob es in Scheidung, ... mündet oder in einer reifen Beziehung.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks