französische Noten
Zur Zeit üben wir im Orchester ein Werk von Saint-Saens ein. Auf französischem Notendruck. Das ist ein Graus. Erstens schlechte Druckqualität. Ein Kreuz ist schwer von einem Auflösungszeichen zu unterscheiden. Zweitens mangelnde Sorgfalt in der Erstellung des Notensatzes. Es ist in französischen Noten relativ üblich, daß Noten oder ganze Takte fehlen. Drittens die Viertelpause. Die wird anders notiert als bei uns in Deutschland. Und zwar auf ziemlich blöde Art: Es ist die Achtelpause achsengespiegelt. Mich macht das ganz verrückt.
Ich hab mich schon gefragt, ob französische Noten deswegen so schlecht sind, damit man nicht merkt, wenn der Musiker streikt.
Ich hab mich schon gefragt, ob französische Noten deswegen so schlecht sind, damit man nicht merkt, wenn der Musiker streikt.
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks